English Woman's Journal - Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus

Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus


Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus
Zwei Jahre vor LA28: Düsseldorf richtet Flag-Football-WM aus / Foto: Kenny Beele - D.SPORTS / Kenny Beele/SID

Zwei Jahre vor der Olympia-Premiere in Los Angeles findet die Flag-Football-Weltmeisterschaft 2026 in Düsseldorf und damit erstmals in Deutschland statt. Das gaben die NRW-Landeshauptstadt und der Weltverband IFAF am Donnerstag bekannt. Vom 13. bis zum 16. August kämpfen im kommenden Jahr jeweils 16 Frauen- und Männerteams um den Titel.

Textgröße ändern:

"Das wird eine bahnbrechende Ausgabe der Flag-Football-WM, ein Meilenstein für den Sport und für unsere globale Gemeinschaft", sagte IFAF-Präsident Pierre Trochet: "Düsseldorfs starke Verbindung zum American Football und seine leidenschaftliche Fangemeinde machen die Stadt zu einem außergewöhnlichen Austragungsort."

Die Veranstaltung, die auf dem im April eröffneten Flag-Football-Komplex im Stadtteil Garath ausgetragen wird, werde "ein wichtiger Meilenstein für die Nationalmannschaften sein, die um einen Platz bei den Olympischen Spielen kämpfen", sagte Trochet. Ob bei dem Turnier bereits die ersten Tickets für Olympia 2028 vergeben werden, blieb zunächst aber offen.

"Es ist etwas ganz Besonderes, dass die WM nach Deutschland kommt", sagte Mona Stevens, Quarterback der deutschen Frauen-Nationalmannschaft: "Flag Football wächst hier schnell, und ich weiß, dass die Fans eine unglaubliche Energie mitbringen werden. Es wird unvergesslich werden."

Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Footballs und feiert bei den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles seine Premiere. Die US-Profiliga NFL (National Football League) hat ihren Stars die Teilnahme erlaubt. Für Deutschland, das bisher zur europäischen, aber nicht zur Weltspitze zählt, haben bisher die Männer zwei WM-Silbermedaillen (2002, 2004) geholt.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: