English Woman's Journal - Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen

Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen


Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen
Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen / Foto: INA FASSBENDER - SID

Für Bayer Leverkusens Torjäger Patrik Schick braucht die Werkself nach den schmerzhaften Abgängen diverser Leistungsträger dringend Verstärkungen für den Kader. "Wir hoffen jetzt momentan, dass wir noch ein paar gute Spieler holen. Denn wir sind momentan nicht in einer Position, in der wir um den Titel kämpfen können", sagte der Tscheche im Interview mit Sky.

Textgröße ändern:

Der Vizemeister steht nach den Verlusten von Ausnahmekönner Florian Wirtz, Abwehrchef Jonathan Tah, Flügelspieler Jeremie Frimpong und Anführer Granit Xhaka vor einem Neustart unter Trainer Erik ten Hag. Vor allem der Abgang von Xhaka, der sich für 20 Millionen Euro dem Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland anschloss, schmerzt Schick.

"Das ist, finde ich, der größte Verlust", sagte der 29-Jährige: "Er war ein Leader. Er war der Spieler mit der größten Erfahrung. Und einfach für die gesamte Mannschaft sehr wichtig. Mit ihm haben viele Sachen gut funktioniert."

Auch der Transfer von Topstar Wirtz zum FC Liverpool sei ein "großer Verlust", so Schick: "Wir können Florian Wirtz nicht ersetzen. Die Qualität, die er hat, ist sehr schwer zu finden. Wir müssen ihn mit der ganzen Mannschaft ersetzen. Und einen anderen Weg finden ihn zu ersetzen."

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: