English Woman's Journal - Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Europameisterinnen in der Downing Street


Englands Europameisterinnen in der Downing Street
Englands Europameisterinnen in der Downing Street / Foto: Fabrice COFFRINI - AFP

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Textgröße ändern:

Wiegman und ihre Spielerinnen betraten das Gebäude mit ihren EM-Medaillen um den Hals über einen eigens ausgerollten roten Teppich, auch der Pokal durfte nicht fehlen. Die Ankunft des Teams mit zwei Bussen war eigentlich schon für den Nachmittag vorgesehen gewesen, eine Flugverspätung und die Londoner Rush Hour brachten den Zeitplan aber durcheinander.

Starmer selbst war zu einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump nach Schottland gereist, hatte aber zuvor seine Glückwünsche übermittelt. Die englische Mannschaft habe "erneut die Herzen der Nation erobert", sagte er. Kurz nach dem Spiel war die Londoner Tower Bridge in den Nationalfarben rot und weiß angestrahlt worden.

England hatte am Samstag in Basel durch einen Finalsieg gegen Spanien (3:1 i.E.) zum zweiten Mal in Folge den EM-Titel gewonnen. Wiegman wird nun aller Voraussicht nach die Ritterwürde verliehen. Männer-Trainer Gareth Southgate hatte diese Auszeichnung trotz der Pleite im EM-Endspiel 2021 gegen Italien erhalten.

O.Wood--EWJ

Empfohlen

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen

Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Textgröße ändern: