English Woman's Journal - Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht

Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht


Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht
Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht / Foto: GREG BAKER - SID

Die deutschen Wasserspringer haben in ihrem ersten Finale bei der Schwimm-WM eine Medaille deutlich verfehlt. Jette Müller, Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Ole Rösler landeten im gemischten Teamwettbewerb mit 360,85 Punkten auf dem achten Platz. Zu Bronze fehlten fast 50 Zähler.

Textgröße ändern:

Vom 3-m-Brett machte der dreimalige Europameister Wesemann mit einem starken Einzelsprung Müllers verpatzten Start wett. Nach dem Synchronsprung lag das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zur Halbzeit auf Rang fünf. Pfeif und der 17-jährige Rösler, dreimaliger Junioreneuropameister, fielen mit ihren Einzelsprüngen vom Turm vor dem letzten Durchgang auf den siebten Platz zurück. Gold ging an die favorisierten Chinesen (466,25) vor Mexiko (426,30) und Japan (409,65).

In leicht veränderter Besetzung, mit Jaden Eikermann für Rösler vom Turm, hatte die deutsche Mannschaft vor sechs Tagen bei der Universiade in Berlin Gold gewonnen. Bei der EM in Antalya/Türkei hatte es zuvor Silber für das DSV-Quartett gegeben. Vor den medaillenlosen Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr in Doha/Katar hatte Wesemann zusammen mit Lena Hentschel, Christina Wassen und Timo Barthel 2023 in Fukuoka/Japan mit Bronze die letzte deutsche WM-Medaille geholt.

Zum Auftakt der Wettbewerbe im Wasserspringen im OCBC Aquatic Centre war Hentschel vom 1-m-Brett bereits in der Qualifikation gescheitert. Die 24-Jährige aus Berlin, die 2021 in Tokio Olympia-Bronze im 3-m-Synchronspringen gewonnen hatte, schied mit 238,65 Punkten als 13. aus. Zu Platz zwölf, der zur Teilnahme am Finale am Abend berechtigt hätte, fehlten 3,5 Zähler.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Textgröße ändern: