English Woman's Journal - Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"


Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"
Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen" / Foto: LOIC VENANCE - SID

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Textgröße ändern:

1:03 Minuten liegt der Ulmer vom deutschen Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe auf Rang drei vor seinem Verfolger Oscar Onley (Picnic PostNL). Nach einem Einbruch auf der Königsetappe am Donnerstag hatte sich Lipowitz auf dem 19. Teilstück zurückgekämpft und den britischen Kontrahenten wieder distanziert.

"Diese Tour ist für mich unglaublich, aber morgen ist noch ein harter Tag mit viel Auf und Ab", sagte Lipowitz mit Blick auf die vorletzte Etappe am Samstag, die über hügeliges Terrain führt. Der 24-Jährige, der auch die Nachwuchswertung vor Onley anführt, rechnet auf den 184,2 km mit "vielen Attacken".

Große Gelegenheiten bietet das 20. der insgesamt 21 Teilstücke aber nicht mehr, um noch Zeit gutzumachen. Auch die Schlussetappe in Paris stellt trotz der drei Montmartre-Überquerungen im Normalfall keine Schwierigkeit dar. Die Chancen stehen gut, dass nach 2006 mal wieder ein Deutscher unter den besten drei Klassementfahrern der Tour liegt.

Wer aber der letzte Deutsche auf dem Podium war, das wusste Lipowitz nicht. "Ich schätze, Jan Ullrich", antwortete der Ulmer auf die entsprechende Frage. Doch damit lag der Senkrechtstarter falsch. Vor 19 Jahren war Andreas Klöden der Sprung auf Rang zwei gelungen. "Das ist schon eine ganze Weile her", sagte Lipowitz nach der Aufklärung und lächelte.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Textgröße ändern: