English Woman's Journal - Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett


Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett
Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett / Foto: © IMAGO/Federico Pestellini/SID

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Textgröße ändern:

"Das war der erste Wettkampf, den wir in dieser Konstellation geschwommen sind. Ich denke, wir können alle sehr zufrieden sein", sagte Seidel: "Wir waren sehr überzeugend, wir haben alles im Wasser gelassen, was wir hatten."

Gold ging an die Spanier Iris Tió Casas und Dennis González Boneu (323,8563). Silber holte das unter neutraler Flagge startende russische Duo Olesia Platonowa und Alexander Malzew (323,4438) vor den Briten Isabelle Thorpe und Ranjuo Tomblin (322,0583).

Die Disziplin gehört erst seit 2015 zum WM-Programm. Bei den Titelkämpfen 2017 in Budapest hatten Amélie Ebert und Niklas Stoepel ebenfalls den neunten Platz belegt, 2013 kam Seidel an der Seite von Michelle Zimmer auf Platz 13.

Für die deutschen Synchronschwimmer sind die Wettkämpfe in Singapur beendet. Die beste Platzierung für den DSV gelang Klara Bleyer mit zwei fünften Plätzen in den beiden Solo-Wettbewerben, die erste deutsche WM-Medaille im Synchronschwimmen hatte die Europameisterin damit knapp verpasst.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen

Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Textgröße ändern: