English Woman's Journal - WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett


WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett
WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett / Foto: IMAGO/Andrea Staccioli / Deepbluemedia / Insidefoto - IMAGO/Andrea Staccioli/Deepbluemedia/Insidefoto/SID

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Textgröße ändern:

In der Technischen Kür hatten Bleyer (21) und Blumenthal Haz (17), die erst seit dem vergangenen Herbst zusammen schwimmen, die Endrunde noch knapp verpasst. In der Freien Kür waren sie auf Platz neun unter insgesamt 36 Paaren mit einer Bestleistung von 242,4307 Punkten in das Finale eingezogen und steigerten diese dort nochmals.

Es war erst das zweite Mal seit 2007, seit die beiden Disziplinen bei Weltmeisterschaften getrennt gewertet werden, dass ein DSV-Duett im Finale der Freien Kür dabei war. Das war zuvor nur Marlene Bojer und Michelle Zimmer gelungen, die 2022 bei der WM in Budapest Zwölfte wurden.

Gold ging in Singapur an die Spanierinnen Lilou Lluís Valette und Iris Tió Casas (282,6087). Silber holten die Italienerinnen Enrica Piccoli und Lucrezia Ruggiero (278,7137) und den unter neutraler Flagge startenden Russinnen Maija Doroschko und Tatiana Gajdaj (277,1117).

Am Morgen (Ortszeit) waren Bleyer und Blumenthal Haz im Teamwettbewerb im Vorkampf gescheitert. Gemeinsamen mit Maria Denisov, Solene Viviane Patricia Guisard, Daria Martens, Frithjof Seidel, Daria Tonn und Thea Marta Zehentner kamen sie in der Acrobatic Routine mit 142,7017 Punkten auf Rang 21. Eine Platzierung unter den Top-Zwölf wäre für die Final-Teilnahme nötig gewesen.

Im Vorfeld der Wettkämpfe waren die Hoffnungen auf die erste deutsche WM-Medaille in der Sportart mit Blick auf Weltcup-Gesamtsiegerin Bleyer groß gewesen. Die Bochumerin verpasste in beiden Solo-Wettbewerben das Podest auf Platz fünf aber jeweils knapp.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Davis Cup: Struff sorgt für Führung

Gelungener Auftakt für das deutsche Davis-Cup-Team: Jan-Lennard hat das erste Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für das ersehnte Endrunden-Ticket gelegt. Der 35 Jahre alte Routinier setzte sich nach überzeugender Leistung und mit starken Nerven mit 6:4, 6:7 (4:7), 6:4 gegen den früheren Weltranglisten-24. Yoshihito Nishioka durch und sorgte für die 1:0-Führung.

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Textgröße ändern: