English Woman's Journal - Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister


Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister
Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister / Foto: IMAGO/Paulo Maria - IMAGO/Paulo Maria/SID

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Textgröße ändern:

"Unglaublich", jubelte er gleich nach der Zieleinfahrt, Tochter Harper gratulierte per Funk. "Es war so viel Druck da vor dem Rennen. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen, ich war so nervös. Ich hätte weinen können", sagte Rowland im Anschluss bei DF1. Mit vier Siegen und sieben Podien war der 32-Jährige der dominanteste Fahrer der Saison war. Es ist sein erster Triumph in einer Formel-Serie.

Den Rennsieg feierte der Neuseeländer Nick Cassidy (Jaguar). An diesen hatte zuvor lange Wehrlein geglaubt. Doch auf dem Kurs am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof setzte der 30-Jährige seine letzte Energiereserve zu spät ein, konnte die zuvor verlorenen Plätze nicht mehr gutmachen und die Entscheidung somit nicht auf die letzten beiden WM-Läufe in London (26./27. Juli) in London vertagen. Im Rennen am Vortag hatte Wehrlein mit einem zweiten Platz gegenüber seinem ausgeschiedenen Konkurrenten noch Punkte gutgemacht.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"

Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.

Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"

Sichtlich genervt winkte Dino Toppmöller ab. Von der Rolle als vermeintlicher Bayern-Jäger wollte der Trainer von Eintracht Frankfurt nun wirklich nichts mehr hören. "Vielleicht", motzte er deshalb nach dem 1:3 (0:2) bei Bayer Leverkusen am Sky-Mikrofon, "hört der ganze Scheiß jetzt auch mal auf."

Textgröße ändern: