English Woman's Journal - BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig

BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig


BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig
BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig / Foto: IMAGO/Fotostand / Voelker - IMAGO/Fotostand/SID

Jesús Ramírez führte die Löwen Braunschweig sensationell ins Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga und wurde als BBL-Trainer des Jahres ausgezeichnet, jetzt verlässt der Spanier den Klub und kehrt in seine Heimat zurück. Ramírez übernimmt zur neuen Saison Casademont Saragossa, die Braunschweiger wurden nach eigenen Angaben "richtig kalt erwischt", erhalten durch den Buyout aber eine Ablösesumme in nicht genannter Höhe.

Textgröße ändern:

Der 45-jährige Ramírez hatte darum gebeten, seinen im Januar bis 2027 verlängerten Vertrag aus persönlichen Gründen aufzulösen. Nach "intensiven und mehrtägigen Verhandlungen" gab es eine Einigung. Nachfolger auf der Cheftrainerposition wird in Braunschweig der bisherige Assistenzcoach Kostas Papazoglou (41). Der Grieche arbeitet seit sechs Spielzeiten für die Löwen und hat seinen Vertrag vor Kurzem um zwei weitere Jahre verlängert.

Geschäftsführer Nils Mittmann dankte Ramírez für dessen Arbeit. "Wir haben unter ihm als Headcoach eine unglaubliche Entwicklung gemacht und zuletzt die beste Saison der Klub-Geschichte seit über 20 Jahren gespielt", so Mittmann. Es sei bei der Trennung auch um "persönliche Begebenheiten" gegangen, "wir können seine Beweggründe nachvollziehen." Ramírez, der nach vier Jahren geht, verlässt die Löwen "mit einem leeren Tank, aber auch voller großartiger Erinnerungen".

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

In Unterzahl und vogelwild: DFB-Frauen verlieren historisch

Die deutschen Fußballerinnen haben einen historischen Dämpfer auf ihrer EM-Mission kassiert und in Unterzahl den Gruppensieg klar verpasst. Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte. Im Viertelfinale am kommenden Samstag wartet nun ein dicker Brocken auf den achtmaligen Titelträger - der viele Baustellen inklusive Torhüterinnen-Diskussion abarbeiten muss.

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße ändern: