English Woman's Journal - Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"


Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"
Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich" / Foto: © IMAGO/Picture Point/Roger Petzsche/SID

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

Textgröße ändern:

"Dass man ambitioniert ist, dass man sich hohe Ziele steckt, sollte hier glaube ich so sein, weil wir gute Möglichkeiten und sowohl im Staff, als auch in der Mannschaft eine hohe Qualität haben", sagte Werner. Die Aufgabe sei es nun, das "gemeinsam auf die Straße zu bringen".

Nachdem Leipzig in der vergangenen Saison unter Werners Vorgängern Marco Rose und Interimstrainer Zsolt Löw auf Rang sieben die europäischen Wettbewerbe verpasst hatte, peilt der Klub die erneute Teilnahme an. Man wolle sich "wieder für das internationale Geschäft qualifizieren und sich nach oben auch überhaupt nicht begrenzen", betonte Werner: "Das ist der klare Auftrag an mich und an uns alle hier."

Werner war Ende Mai bei Leipzigs Ligakonkurrenten Werder Bremen freigestellt worden, nachdem er angekündigt hatte, seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Bei RB besitzt er nun einen Kontrakt bis 2027. Die Verantwortlichen habe Werner in den Gesprächen "inhaltlich und menschlich überzeugt", erklärte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer: "Wir sind beide sehr, sehr ambitioniert und wollen gemeinsam angreifen."

Am Montag wird Werner erstmals beim Trainingsauftakt mit der Mannschaft auf dem Platz stehen. Die erste Bewährungsprobe steht im DFB-Pokal am 16. August beim Regionalligisten SV Sandhausen an, bevor es zum Bundesliga-Auftakt am 22. August zu Meister Bayern München geht.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: