English Woman's Journal - Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio


Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio / Foto: Stefan Mayer - IMAGO/SID

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Textgröße ändern:

Die 31-Jährige von der LG Kurpfalz verschenkte bei ihrem gültigen zweiten Versuch am Brett knapp 14 Zentimeter. Der Wettkampf im japanischen Nationalstadion war von einigen Verzögerungen geprägt. Mihambo musste teils lange auf ihre Sprünge warten, obwohl sie bereits bereitstand. Dazu fehlte ihr der Support von Knapp, der in Japan erkrankt das Bett hütete. Stattdessen stand der zweimaligen Weltmeisterin Byron Casfor, Coach von Dreispringerin Caroline Joyeux, zur Seite.

Mihambo gehört zu den wenigen echten deutschen Medaillenhoffnungen bei dieser WM – und sie hat beste Erinnerungen an Tokio. Vor vier Jahren krönte sich die Ausnahmeathletin hier in einem echten Thriller zur Olympiasiegerin. Ohnehin ist Mihambo so etwas wie "Mrs. Zuverlässig" in der deutschen Leichtathletik: Seit sieben Jahren hat sie bei jeder großen Meisterschaft eine Medaille geholt – vorausgesetzt, sie war am Start. Vor zwei Jahren fehlte die Ex-Weltmeisterin verletzt, als das deutsche Team in Budapest ohne Medaille blieb.

Eine große Überraschung war am Samstag das Aus von Larissa Iapichino. Die italienische Vize-Europameisterin kam nicht über 6,56 m hinaus und schied aus. Mihambos größte Rivalin im Kampf um Gold wird vermutlich erneut Paris-Olympiasiegerin Tara Davis-Woodhall. Die US-Amerikanerin schaffte als Beste der Qualifikation 6,88 m, außerdem dürfte die Französin Hilary Kpatcha (6,85) zu beachten sein. Titelverteidigerin Ivana Spanovic (Serbien) tritt in Tokio "nur" im Dreisprung an.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale

Die Basketball-Weltmeister erhalten im EM-Finale hochrangige Unterstützung aus der deutschen Politik. Wie das Bundespräsidialamt am Samstag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Team um Kapitän Dennis Schröder beim Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auf den Rängen der Arena in Riga die Daumen drücken. Wie der SID zudem aus Regierungskreisen erfuhr, wird auch Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, dabei sein.

Jobgarantie für Klose in Nürnberg

Fünf Spiele, ein Punkt, letzter Platz: Trainer Miroslav Klose hat trotz des schlechten Saisonstarts des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg eine Jobgarantie erhalten. "Selbstverständlich" gehe man "mit Miroslav Klose" in das nächste Spiel, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC bei Sky.

Nächster Rückschlag für Nürnberg

Nächster Rückschlag für Trainer Miroslav Klose und den 1. FC Nürnberg: Der Club unterlag trotz einer guten Leistung beim Karlsruher SC unglücklich mit 1:2 (1:1) und bleibt mit nur einem Punkt nach fünf Spielen Schlusslicht in der 2. Fußball-Bundesliga.

Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel

Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag am Samstag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben.

Textgröße ändern: