English Woman's Journal - "Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse


"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse
"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Textgröße ändern:

Am Tag nach dem 2:1 (0:1) gegen Dänemark machte auch Nia Künzer deutlich, dass es noch Luft nach oben gibt. "Wir können das alle ganz gut einordnen", sagte die Sportdirektorin. Im letzten Vorrundenspiel am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Schweden wolle das Team "natürlich Gruppensieger" werden. Die Skandinavierinnen spielten bislang "ein beeindruckendes Spiel", sagte Künzer, die wegen ihres entscheidenden Treffers im WM-Finale 2003 lachend ergänzte: "Mit Schweden habe ich grundsätzlich gute Erfahrungen."

Trotz der spielerischen Defizite zeigte sich Neuendorf mit Blick auf die Reaktion des Teams auf den Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn optimistisch. "Da zeigt sich dann der Charakter einer Truppe. Das begeistert mich schon an einer Mannschaft", sagte der Chef des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): "Sowas kann auch durch ein Turnier tragen - auch wenn eine Leistung mal nicht zu 100 Prozent überzeugend ist."

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: