English Woman's Journal - Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale


Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale
Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale / Foto: TIMOTHY A. CLARY - AFP

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

Textgröße ändern:

Das Duell zwischen dem Bayern-Bezwinger und dem Dortmund-Schreck findet am Mittwoch ebenfalls in East Rutherford statt. Auch das Spiel um den goldenen Pokal am Sonntag (beide 21.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) steigt im MetLife Stadium, dem Endspielstadion der WM der Nationalteams 2026.

Pedro, gerade erst für 64 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion gekommen, hob nach seinen Treffern per Schlenzer (18.) von der Strafraumgrenze und per Gewaltschuss unters Tordach (56.) entschuldigend die Hände: Er stammt aus der Jugend von Fluminense, das er 2020 in Richtung England verlassen hatte.

Vor dem 1:0 hatte Thiago Silva, Abwehrchef der Brasilianer und einst selbst für Chelsea aktiv, unglücklich geklärt. Das 2:0 erzielte Pedro nach einem Konter und einer Körpertäuschung.

Marc Cucurella verhinderte zwischenzeitlich per Rettungstat auf der Linie gegen Hércules den Ausgleich (26.). Ein Handelfmeter gegen Chelseas Trevoh Chalobah (35.) wurde nach Videobeweis zurückgenommen.

Der Sieger der Copa Libertadores von 2023 agierte mit dem Gewinner der Champions League von 2021 durchaus auf Augenhöhe. Doch dem ältesten Team des Turniers fehlte es gegen das jüngste in den entscheidenden Momenten an Frische und Gedankenschnelligkeit.

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage

Die deutschen Volleyballer haben einen herben Dämpfer zum Auftakt ihrer WM-Mission auf den Philippinen kassiert. Die Mannschaft um Routinier Georg Grozer unterlag Bulgarien im ersten Gruppenspiel mit 0:3 (38:40, 22:25, 20:25) und steht bereits zu Beginn des Turniers unter Druck.

Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat trotz eines durchwachsenen Auftritts das WM-Finale erreicht. Die deutsche Medaillenhoffnung, die kurzfristig auf ihren erkrankten Trainer Uli Knapp verzichten musste, flog bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio mit nur einem gültigen Versuch auf 6,63 m und sicherte lediglich als neuntbeste Athletin der Qualifikation ihren Platz in der Entscheidung am Sonntag (13.40 Uhr MESZ/ZDF).

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Textgröße ändern: