English Woman's Journal - Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt


Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt
Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt / Foto: MINAS PANAGIOTAKIS - SID

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

Textgröße ändern:

Gegen die Kanadier, Tabellenletzter der Eastern Conference, traf Messi zur Pausenführung (40.) und zum Endstand (62.), allerdings hatte der 38-Jährige zuvor das frühe 0:1 durch Prince Owusu (2.) mit einem verunglückten Rückpass eingeleitet.

Für Miami war es der erste MLS-Einsatz nach mehr als einem Monat Pause wegen der Klub-WM. Das Team aus Florida hatte im Turnier bei Messis Wiedersehen mit Paris Saint-Germain im Achtelfinale gegen den haushoch überlegenen Champions-League-Sieger klar den Kürzeren gezogen (0:4). Messi war zwei Jahre nach seinem Abschied erstmals gegen seinen früheren Klub angetreten, Miami zuvor als einziger der drei MLS-Klubs in die K.o.-Runde eingezogen.

"Es ist nie einfach, sich nach der Klub-Weltmeisterschaft wieder in den Wettbewerb reinzufinden, die Spieler haben es perfekt gemeistert", sagte Inter-Trainer Javier Mascherano, "es war ein großartiger Abend. Wir haben die drei Punkte geholt, die wir unbedingt brauchen."

Miami sprang mit 32 Punkten aus 17 Spielen auf den sechsten Rang im Osten. Messi hat in den vergangenen vier Spielen sieben Tore erzielt, insgesamt steht er bei zwölf Treffern.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern: