English Woman's Journal - U21: Beier und Wanner ersetzen Adeyemi und Moukoko

U21: Beier und Wanner ersetzen Adeyemi und Moukoko


U21: Beier und Wanner ersetzen Adeyemi und Moukoko
U21: Beier und Wanner ersetzen Adeyemi und Moukoko / Foto: IMAGO/pepphoto / Horst Mauelshagen - Imago/pepphoto/SID

Mit Maximilian Beier und dem Debütanten Paul Wanner, dafür ohne Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko geht die deutsche U21 in die beiden entscheidenden EM-Qualifikationsspiele gegen Bulgarien und Polen. Neben dem Rückkehrer Beier berief DFB-Trainer Antonio Di Salvo erstmals den Shootingstar des 1. FC Heidenheim in sein 23er-Aufgebot, zuletzt hatte der auch von Österreich umworbene Wanner eine Einladung wegen der hohen Belastung abgesagt.

Textgröße ändern:

"Wir freuen uns darauf, Paul im Kreis der U21 kennenzulernen und ihn schnell zu integrieren", sagte Di Salvo. "Zudem werden uns unsere Rückkehrer mit ihrer Qualität noch stärker machen. Mit unserem bestehenden Kern als Basis wollen wir wieder schnell zu einer Einheit wachsen und den letzten Schritt Richtung EM gehen."

Neben Wanner ist auch Hendry Blank (RB Salzburg) neu dabei, Beier einer von sechs Rückkehrern. Der BVB-Stürmer, der kurz vor der EM sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gefeiert hatte, soll nach Absprache mit Bundestrainer Julian Nagelsmann in der U21 Spielpraxis sammeln - genauso wie zuletzt Adeyemi.

Der Fünffach-Torschütze aus den letzten beiden EM-Qualifikationsspielen der DFB-Auswahl in Israel (5:1) und Estland (10:1) steht verletzungsbedingt ebenso nicht zur Verfügung wie Toptorjäger Moukoko. "Mit Youssoufa bin ich im vertrauensvollen Austausch, und er ist und bleibt für uns ein wichtiger Spieler. Absolute Priorität hat im Moment seine Entwicklung zur Stammkraft in Nizza", sagte Di Salvo.

Die U21 führt die Tabelle der Quali-Gruppe D mit 22 Punkten an. Ein Sieg gegen die stärksten beiden Gruppengegner Bulgarien am 11. Oktober (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) in Regensburg oder beim Zweitplatzierten Polen am 15. Oktober (17 Uhr/ProSieben MAXX) in Lodz würde reichen, um das Ticket für die EM-Endrunde in der Slowakei sicher als Gruppenerster zu lösen. - Das Aufgebot der deutschen U21:

Tor: Noah Atubolu (SC Freiburg), Tjark Ernst (Hertha BSC), Jonas Urbig (1. FC Köln)

Abwehr: Bright Akwo Arrey-Mbi (Sporting Braga), Hendry Blank (RB Salzburg), Leandro Morgalla (RB Salzburg), Luca Netz (Borussia Mönchengladbach), Tim Oermann (VfL Bochum), Max Rosenfelder (SC Freiburg), Tom Rothe (1.FC Union Berlin), Jan Thielmann (1. FC Köln)

Mittelfeld: Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Brajan Gruda (FSV Mainz 05), Frans Krätzig (VfB Stuttgart), Tim Lemperle (1. FC Köln), Eric Martel (1. FC Köln), Paul Nebel (FSV Mainz 05) Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach), Umut Tohumcu (TSG Hoffenheim), Paul Wanner (1. FC Heidenheim)

Angriff: Maximilian Beier (Borussia Dortmund) Nicolo Tresoldi (Hannover 96), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Kaum Pause: Berger vor Rückkehr in den Ligaalltag

Knapp eine Woche nach dem EM-Aus der deutschen Fußballerinnen im Halbfinale muss sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger schon wieder im Ligaalltag zurechtfinden. "Ich habe nur bis Montag Urlaub, dann spiele ich nächsten Freitag schon wieder in der Liga. Ich versuche, abzuschalten und die schönen Dinge in Erinnerung zu behalten", sagte die 34-Jährige der Sportschau zufolge.

Wrestling-Ikone Hulk Hogan gestorben

Wrestling-Ikone Hulk Hogan ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der US-Amerikaner, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Wrestlern der Geschichte zählt, wurde 71 Jahre alt.

Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg

Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.

Rückenoperation: Lange Pause für ter Stegen

Schwerer Rückschlag für Marc-André ter Stegen: Der Fußball-Nationaltorwart muss am Rücken operiert werden und fällt damit "etwa drei Monate" aus. Das teilte der 33-Jährige am Donnerstag bei Instagram mit. "Körperlich und sportlich fühle ich mich in sehr guter Verfassung, aber ich bin leider nicht frei von Schmerzen bin", schrieb ter Stegen: "Nach intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten ist der schnellste und sicherste Weg zur vollständigen Genesung für mich eine Rückenoperation."

Textgröße ändern: