Empfohlen
Letzte Nachrichten

Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus
Der letzte Crash war einer zu viel: Der vom Pech verfolgte slowenische Top-Favorit Primoz Roglic hat den Giro d'Italia nach einem weiteren Sturzdrama vorzeitig verlassen und die Hoffnungen auf ein weiteres Top-Ergebnis endgültig begraben müssen. Der angeschlagene Star des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe kam am Dienstag auf der verregneten Königsetappe nach San Valentino rund 95 km vor dem Ziel zu Fall und gab das Rennen vorzeitig auf.

Berlins Olympia-Plan: Beachvolleyball am Brandenburger Tor
Beachvolleyball am Brandenburger Tor, das Olympische Dorf an der Messe Berlin: Mit einer "nationalen Bewerbung" will die Hauptstadt die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner hat am Dienstag im Olympiastadion die Bewerbung "Berlin+" gemeinsam mit vier weiteren Bundesländern vorgestellt.

Auftakt mach Maß: Zverev spaziert in die zweite Runde
Alexander Zverev ist bei den French Open in Paris ohne Mühe in die zweite Runde eingezogen. Der 28 Jahre alte Hamburger setzte sich mit 6:3, 6:3, 6:4 gegen den neun Jahre jüngeren US-Amerikaner Learner Tien durch und startete in 1:53 Stunden erfolgreich in die erneute Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Titel.

Dreesen: "Strahlkraft des FC Bayern enorm"
Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen sieht die Faszination des Rekordmeisters auch nach der Absage von Florian Wirtz ungebrochen. "Der FC Bayern ist einer der absoluten Top-Klubs in Europa und der Welt, unsere Strahlkraft unter den Fans, aber auch unter den Spielern ist enorm", sagte Dreesen bei Münchner Merkur/tz.

Radsport: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus
Der slowenische Top-Favorit Primoz Roglic muss seine Hoffnungen auf ein erneutes Top-Ergebnis beim Giro d'Italia endgültig begraben. Der Star des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe stürzte am Dienstag auf der verregneten Königsetappe nach San Valentino rund 95 km vor dem Ziel und gab das Rennen vorzeitig auf.

Liverpool: Klopp "schockiert und am Boden zerstört"
Jürgen Klopp, ehemaliger Trainer des FC Liverpool, hat auf den schrecklichen Zwischenfall bei der Meisterparade der "Reds" mit rund 50 Verletzten "schockiert" reagiert. Er und seine Familie seien "am Boden zerstört und in Gedanken bei allen Verletzten und Betroffenen", schrieb Klopp bei Instagram und fügte emotional an: "You'll never walk alone."

Frauen-Bundesliga: Bayern empfängt Bayer zum Eröffnungsspiel
Die Fußballerinnen des FC Bayern eröffnen nach ihrer bislang erfolgreichsten Saison die neue Spielzeit gegen Bayer Leverkusen. Für das Eröffnungsspiel der Bundesliga am 6. September (17.45 Uhr/ARD, MagentaSport und DAZN) ziehen die Double-Siegerinnen in die Allianz Arena um. Das Duell mit Leverkusen, in der abgelaufenen Saison Tabellenvierter der Bundesliga, ist das fünfte Spiel der Münchnerinnen in dem 75.000 Zuschauer fassenden Stadion.

Hoffenheim: Automatischer Vertrag für Schwangere
Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim setzt ein Ausrufezeichen bei der Vereinbarkeit von Profisport und Familie: Die Spielerinnen der Kraichgauer können ab der kommenden Saison bei einer Schwangerschaft ihren Vertrag einseitig zu mindestens gleichbleibenden wirtschaftlichen Konditionen um ein Jahr verlängern, um so Planungssicherheit zu gewinnen. Die TSG sorgt damit nach eigenen Angaben für ein Novum im deutschen Frauenfußball.

Zehn Jahre nach Skandal: Heftige Kritik an aktueller FIFA
Zehn Jahre nach dem großen Korruptionsskandal bei der FIFA hat sich beim Fußball-Weltverband nichts zum Guten gewandelt. Diese Meinung vertritt jedenfalls ein Zusammenschluss von NGOs, Akademikern, Schriftstellern, Whistleblowern und Fangruppierungen. In einer gemeinsamen Erklärung prangern sie die "anhaltende Misswirtschaft" bei der FIFA unter Präsident Gianni Infantino an. Demnach werde der Verband "heute möglicherweise schlechter geführt als vor zehn Jahren".
Werder stellt Werner frei - "Kurzfristig neuen Trainer finden"
Werder Bremen hat Trainer Ole Werner mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit. Der 37 Jahre alte Werner hatte zuletzt angekündigt, seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Werder nicht verlängern zu wollen. Nun kommt es zur vorzeitigen Trennung.

Medien: Werder stellt Werner frei
Werder Bremen hat Trainer Ole Werner offenbar mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Verein habe dies am Montagabend beschlossen, berichtete die Bild-Zeitung am Dienstag. Werder werde die Trennung im Laufe des Tages bestätigen. Der 37 Jahre alte Werner hatte zuletzt angekündigt, seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Werder nicht verlängern zu wollen. Nun kommt die Trennung wohl schon jetzt.

Ronaldo: Kapitel Al-Nassr "ist vorbei"
Cristiano Ronaldo hat seinen Abschied vom saudi-arabischen Klub Al-Nassr angedeutet. "Dieses Kapitel ist vorbei. Die Geschichte? Wird noch fortgeschrieben", schrieb der portugiesische Fußballstar in den Sozialen Medien. Dazu postete er ein Foto, das ihn im Al-Nassr-Trikot zeigt. Er sei "dankbar für alles", ergänzte der 40-Jährige.

Ancelottis Träume: Selecao im Maracana und Bestseller
Brasilien im Maracana anführen, ein Buch über den sechsten WM-Titel der Selecao schreiben: Im ersten Exklusiv-Interview nach seiner Vorstellung als neuer Nationaltrainer des fünfmaligen Fußball-Weltmeisters ließ Carlo Ancelotti keine Zweifel über seine Ambitionen mit den Brasilianern aufkommen. Und wählte Ronaldo "Fenomeno" zum Lieblingsschüler.

Hurricanes beenden Durststrecke - Panthers vergeben Matchball
Nach fast 20 Jahren hat NHL-Klub Carolina Hurricanes seinen ersten Sieg in einem Finale der Eastern Conference gefeiert und das Play-off-Aus verhindert. Das Team aus Raleigh gewann bei Titelverteidiger Florida Panthers 3:0, damit steht es in der Best-of-seven-Serie 1:3. Nico Sturm kam in der Eishockey-Profiliga zu seinem ersten Einsatz für Florida seit dem 7. Mai.

Nach Krimi: Drei Matchbälle für Hartenstein und OKC
Angeführt vom überragenden MVP Shai Gilgeous-Alexander hat Oklahoma City Thunder im Krimi bei den Minnesota Timberwolves die Nerven bewahrt und steht ganz dicht vor dem Sprung ins NBA-Finale. Das Team um den deutsch-amerikanischen Basketballprofi Isaiah Hartenstein gewann das vierte Play-off-Halbfinale 128:126, beim Stand von 3:1 in der Best-of-seven-Serie hat OKC nun drei Chancen, das Weiterkommen perfekt zu machen.

Liverpool: Polizei schließt Terror aus - fast 50 Verletzte
Nachdem bei der Meisterparade des FC Liverpool am Montagabend ein PKW in eine Menschenmenge gesteuert war, hat die Polizei die Tat nicht als "terroristisch" eingestuft. Das sagte die Vize-Polizeipräsidentin des Verwaltungsbezirks Merseyside, Jenny Sims. Die Ermittler gingen davon aus, dass es sich um einen "isolierten Vorfall" handele.

Elversberg trauert: "Schlimmste Seite des Fußballs"
Der Stolz war allen Beteiligten anzumerken, und doch überwog bei der SV Elversberg nach dem geplatzten Traum vom Aufstieg in die Fußball-Bundesliga die Trauer. "Es ist wie ein Schlag ins Gesicht. Wir haben die schlimmste Seite des Fußballs erlebt", sagte Topstürmer Fisnik Asllani nach dem 1:2 im Rückspiel der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim bei Sky.

Heidenheim feiert - und Schmidt ist "mausekaputt"
Frank Schmidt tanzte vor der Fankurve, Leo Scienza und all die anderen Helden des 1. FC Heidenheim zogen für das Jubelfoto ihre Shirts über. "Schaffa, schaffa, drenna bleiba" - der FCH darf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga spielen. Scienzas Tor zum 2:1 bei der SV Elversberg im Rückspiel der Relegation war die Rettung in der 95. Minute.

"Erste Liga, FCH!": Heidenheim gewinnt die Relegation
Der 1. FC Heidenheim hat sich mit einem ganz späten Tor den letzten freien Platz in der Fußball-Bundesliga gesichert.

Heidenheim feiert: FCH gewinnt die Relegation
Die Ostalb feiert, die Bayern gastieren weiter auf dem Schlossberg: Der 1. FC Heidenheim hat sich mit einem ganz späten Tor den letzten freien Platz in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der FCH gewann durch ein 2:1 (1:1) im Rückspiel die "Zwergen-Relegation" gegen die SV Elversberg. Das Hinspiel war 2:2 ausgegangen.

Liverpooler Meisterparade: PKW in die Menge gesteuert
Bei der großen Meisterparade des FC Liverpool ist am Montag ein PKW in eine Menschenmenge gesteuert worden. Die zuständige Merseyside Police spricht in einer Stellungnahme von "einer Kollision eines Auto mit mehreren Fußgängern" um kurz nach 18.00 Uhr Ortszeit. Ein Mann sei verhaftet worden, Rettungskräfte seien vor Ort. Agenturfotos zeigen den Abtransport von Verletzten.

Coup in Paris: Altmaier wirft Fritz raus
Tennisprofi Daniel Altmaier hat bei den French Open für eine dicke Überraschung gesorgt und den US-Open-Finalisten Taylor Fritz aus dem Turnier geworfen. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen den Weltranglistenvierten aus den USA 7:5, 3:6, 6:3, 6:1 durch und bestätigte seinen Ruf als Favoritenschreck - 2023 hatte er in Paris in der zweiten Runde Jannik Sinner in fünf epischen Sätzen bezwungen.

Rolfes bestätigt Liverpool-Interesse an Wirtz
Sportchef Simon Rolfes hat das Interesse des FC Liverpool an Florian Wirtz bestätigt - und die Chancen des Neuanfangs bei Bayer Leverkusen hervorgehoben. "Dass es konkretes Interesse von Liverpool gibt, ist klar. Es gibt aber im Moment keinen weiteren Stand", sagte Rolfes am Montag bei der Vorstellung des neuen Trainers Erik ten Hag mit Blick auf die Verhandlungen.

PSG-Stars schauen zu: Alcaraz siegt ohne Mühe
Der erste Auftritt von Titelverteidiger Carlos Alcaraz hat auch die Fußballstars nach Roland Garros gelockt. Fünf Tage vor dem Champions-League-Finale in München gegen Inter Mailand verfolgten Achraf Hakimi, Désiré Doué und Joao Neves von Paris Saint-Germain das Auftaktmatch des Spaniers bei den French Open. Das Trio sah einen grundsoliden Turnierstart des Topfavoriten auf dem Court Philippe Chatrier.

Bremen: Werner wird Vertrag nicht verlängern
Trainer Ole Werner will seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängern. Darüber informierte der 37-Jährige die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten. "Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ole weiterhin sehr gut vorstellen konnten", wird Clemens Fritz, Geschäftsführer Fußball, in der Klub-Mitteilung zitiert.

Niederländer ten Hag wird neuer Trainer in Leverkusen
Der Niederländer Erik ten Hag wird zur kommenden Saison Trainer beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen. Wie der Werksklub bekannt gab, folgt der 55-Jährige auf Erfolgscoach Xabi Alonso und erhält im Rheinland einen Vertrag bis 2027. Zuletzt hatte ten Hag bis Oktober 2024 beim englischen Rekordmeister Manchester United gearbeitet.

NBA: Knicks verkürzen in der Halbfinalserie
Angeführt von Karl-Anthony Towns haben die New York Knicks eine starke Aufholjagd mit einem immens wichtigen Sieg gekrönt. Die Knicks gewannen das dritte Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bei den Indiana Pacers mit 106:100 und verkürzten in der Best-of-seven-Serie auf 1:2. Dabei holte New York einen 20-Punkte-Rückstand auf, vor allem Towns, dem 20 seiner insgesamt 24 Punkte im Schlussviertel gelangen, war nicht zu stoppen.

Golf: Schmid wird Zweiter in Fort Worth
Golfprofi Matti Schmid hat seinen ersten Turniersieg auf der PGA-Tour knapp verpasst. Der 27-Jährige belegte beim mit 9,5 Millionen US-Dollar dotierten Charles Schwab Challenge im texanischen Fort Worth den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der US-Amerikaner Ben Griffin mit einem Schlag Vorsprung.

"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite
Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.

"Völliger Unsinn": UEFA-Chef erneuert Kritik an WM-Idee
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat weiteren Widerstand gegen die Idee einer Aufblähung der WM 2030 angekündigt. Gegen ein Turnier mit 64 Teams werde man sich "entschieden" aussprechen. "Erstens wäre das Turnier zu lang. Zweitens würden unsere Qualifikationsspiele bedeutungslos. Für die Qualität des Fußballs wäre es lächerlich", sagte der Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dem kicker.

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs
Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister
Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.