Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM auch ihr zweites Spiel souverän gewonnen und damit vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli gewann in Phuket gegen Vietnam 3:0 (25:18, 25:17, 25:21) und blieb wie zum Auftakt gegen Kenia ohne Satzverlust.

Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM auch ihr zweites Spiel souverän gewonnen und damit vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli gewann in Phuket gegen Vietnam 3:0 (25:18, 25:17, 25:21) und blieb wie zum Auftakt gegen Kenia ohne Satzverlust.

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris
FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike
Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt
Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus
Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

"Nichts Schlimmes": Lipowitz gibt Entwarnung
Florian Lipowitz gab schnell Entwarnung. Als der deutsche Radsport-Shootingstar weit nach dem furiosen Finale der Deutschland Tour noch einmal aus dem Bus seines Teams Red Bull-Bora-hansgrohe stieg, war seine lädierte Hand frisch bandagiert.

HSV schon heiß aufs Derby: "Ein Fußballfest für alle"
Als der erste Bundesliga-Punkt seit sieben Jahren eingesammelt war, blickte Merlin Polzin schon mit leuchtenden Augen auf das anstehende Derby. "Wir wissen alle, was am Freitag ansteht", sagte der HSV-Trainer angesichts des ersten Erstliga-Duells mit dem FC St. Pauli seit Februar 2011 und fügte an: "Das wird ein Fußballfest für alle."

Lob nach Varfolomeev-Show: "Beste Gymnastin der Welt"
Thomas Gutekunst fiel es nicht schwer, das ohnehin Offensichtliche auszusprechen. "Natürlich überstrahlt Dascha auch dieses Mal die WM", sagte der Sportvorstand des Deutschen Turner-Bundes (DTB) am Sonntag in Rio de Janeiro, "sie hat gezeigt, dass sie die beste Gymnastin der Welt ist." Mit fünf Goldmedaillen wird Darja Varfolomeev von den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio abreisen - damit trug die Olympiasiegerin von 2024 zu einer Bilanz für den DTB bei, "die unsere Erwartungen absolut übertroffen hat", wie Gutekunst sagte.

Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hält vor dem Start der WM-Qualifikation am größtmöglichen Ziel fest. "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel", sagte der neue Starspieler des FC Liverpool im Interview mit dem kicker. "Ich bin jemand, der sehr gerne sehr groß denkt, deshalb würde ich mir weiterhin das Ziel setzen, Weltmeister zu werden."

Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei
Novak Djokovic hat sich trotz großer körperlicher Probleme in die zweite Runde der US Open gekämpft. Der serbische Grand-Slam-Rekordchampion besiegte den US-Amerikaner Learner Tien am ersten Turniertag in New York mit 6:1, 7:6 (7:3), 6:2, wirkte dabei aber phasenweise deutlich angeschlagen. Hinter seiner Verfassung für die kommenden Aufgaben stehen große Fragezeichen.

Erstes Tor für Gala: Sané macht den Deckel drauf
Nationalspieler Leroy Sané hat nach dem Wechsel in die Türkei sein erstes Tor für Galatasaray Istanbul erzielt. Beim 4:0 (1:0) bei Kayserispor traf der frühere Offensivspieler von Bayern München in der Nachspielzeit zum Endstand (90.+3). Das 2:0 durch Eren Elmali (46.) bereitete der Neuzugang vor.

RSG-WM: Varfolomeev holt Gold mit Ball, Keulen und Band
Darja Varfolomeev hat zum Abschluss der WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janerio ihre Weltklasse eindrucksvoll untermauert: Am Sonntagabend deutscher Zeit gewann sie den Einzeltitel mit dem Band, zuvor hatte sie sich bereits die Goldmedaille mit den Keulen und mit dem Ball gesichert. Ihre Vereinskollegin vom TSV Schmiden, Anastasia Simakova, gewann Bronze mit dem Reifen, mit dem Band belegte sie Platz sechs.

Wirtz: Liverpool eine "größere Herausforderung" als Bayern
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hat bei seiner Wechsel-Entscheidung für den FC Liverpool und gegen Bayern München ganz bewusst die Komfortzone verlassen. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte der 22-Jährige im Interview mit dem Fachmagazin kicker. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden – und das bis jetzt noch nicht bereut."

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit Ball und Keulen
Von der Enttäuschung mit dem Reifen ließ sich Darja Varfolomeev nicht beirren: Die 18-Jährige hat bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro zwei weitere Titel gewonnen. Am Sonntagabend deutscher Zeit holte Varfolomeev in der Einzelentscheidung mit den Keulen mit 31,700 Punkten Gold, zuvor hatte sie bereits im Wettkampf mit dem Ball die Konkurrenz hinter sich gelassen.

"Neuer" HSV punktet bei Bundesliga-Comeback in Gladbach
Rückkehr mit Remis: Der Hamburger SV hat bei seinem langersehnten Comeback auf der Bundesliga-Bühne mit viel Kampf und etwas Glück einen Punkt ergattert. Der Aufsteiger holte in seinem ersten Erstligaspiel seit 2661 Tagen bei Borussia Mönchengladbach ein 0:0 und meldete sich achtbar in der Beletage des deutschen Fußballs zurück.

Vuelta: Vingegaard gewinnt erste Bergetappe
Topfavorit Jonas Vingegaard hat beim ersten Härtetest der Vuelta die Muskeln spielen lassen und die Gesamtführung übernommen. Der dänische Superstar vom Team Visma-Lease a bike gewann am Sonntag die 159,5 km langen zweite Etappe zur Bergankunft im italienischen Limone Piemonte und löste den belgischen Topsprinter Jasper Philipsen an der Spitze der Gesamtwertung ab.

Waerenskjold feiert Gesamtsieg bei der D-Tour
Der norwegische Radprofi Sören Waerenskjold hat die 40. Ausgabe der Deutschland Tour gewonnen. Der 25-Jährige vom Team Uno-X Mobility verteidigte das Blaue Trikot des Gesamtführenden auch auf der 163,7 km langen Schlussetappe von Halle/Saale nach Magdeburg erfolgreich und feierte einen der größten Erfolge seiner Karriere. Waerenskjold hatte am vergangenen Mittwoch den Prolog in Essen gewonnen und am Samstag auch auf der dritten Etappe nach Kassel triumphiert.

Bülter krönt Kölns Rückkehr
Hinten sattelfest, vorne in Überzahl ins Glück: Der 1. FC Köln hat eine traumhafte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gefeiert. Der Aufsteiger gewann das Duell der Karnevalshochburgen beim FSV Mainz 05 mit 1:0 (0:0) und bescherte seinem neuen Trainer Lukas Kwasniok ein perfektes Erstliga-Debüt. Mit ihrer kompakten Defensive machten die Kölner den Rheinhessen das Leben schwer, in der Offensive nutzte Marius Bülter (90.) nach der Roten Karte für Paul Nebel (60.) eine der wenigen Chancen.

RSG-WM: Varfolomeev gewinnt Einzeltitel mit dem Ball
Der Enttäuschung mit dem Reifen folgte das dritte WM-Gold in Rio de Janeiro: Darja Varfolomeev hat sich in der Einzelentscheidung mit dem Ball bei den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik den Titel gesichert. Die 18-Jährige siegte am Sonntagnachmittag deutscher Zeit mit 29,850 Punkten vor Rin Keys aus den USA (29,050) und Sofia Raffaeli aus Italien (28,750).

Traumtor in der Nachspielzeit: Dämpfer für Bielefeld
Erster Euphoriedämpfer für die Überflieger von der Alm: Arminia Bielefeld hat in der 2. Fußball-Bundesliga durch ein Traumtor in der Nachspielzeit den ersten Rückschlag hinnehmen müssen und die Tabellenführung abgegeben. Gegen den bislang punktlosen Mitaufsteiger Dynamo Dresden verlor der Überraschungs-Pokalfinalist der Vorsaison mit 1:2 (0:1). Den Siegtreffer der Gäste erzielte Luca Herrmann (90.+10) per Fallrückzieher.

Hertha kommt nicht in die Gänge
Aufstiegsaspirant Hertha BSC kommt in der 2. Fußball-Bundesliga einfach nicht in die Gänge. Die Berliner kamen am 3. Spieltag nicht über ein 0:0 bei Darmstadt 98 hinaus und warten mit lediglich zwei Punkten auf dem Konto weiter auf den ersten Sieg. Die Hertha gewann noch nie in der 2. Liga am Böllenfalltor. Wesentlich besser sieht es bei den ungeschlagenen Lilien (sieben Zähler) aus.

Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
Das deutsche Team hat auch dank Darja Varfolomeev die nächste Goldmedaille bei der WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro geholt. Einen Tag nach dem Triumph der Olympiasiegerin von Paris im Einzel-Mehrkampf sicherte sich Deutschland den Sieg in der Teamwertung, die disziplinübergreifend aus den Einzel- und Gruppenergebnissen gebildet wird. Vor allem die Resultate von Varfolomeev und Anastasia Simakova, die im Einzel-Mehrkampf den sechsten Platz belegt hatte, verhalfen dem deutschen Team zu Gold.

In letzter Sekunde: Müller schießt Vancouver zum Sieg
Thomas Müller hat sich gleich in seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps mit einem Last-Minute-Treffer zum Matchwinner aufgeschwungen. Bei seinem Startelf-Debüt für die Kanadier erzielte der langjährige Münchner in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum 3:2 (1:1)-Erfolg gegen St. Louis City. "Die Müller-Ära hat offiziell begonnen", schrieb der Klub bei X nach dem Premierentreffer des 35-Jährigen, der die Whitecaps in der Nacht zu Sonntag zudem als Kapitän anführte.

"Noch viel Arbeit": Ten Hag bittet nach Fehlstart um Geduld
Nach dem Fehlstart inmitten des XXL-Umbruchs bei Bayer Leverkusen hat Trainer Erik ten Hag um Geduld und Ruhe gebeten. "Wir haben noch viel Arbeit, das ist nicht unerwartet", sagte der Nachfolger von Xabi Alonso im Anschluss an das 1:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim. "Wenn man siegt, geht so ein Prozess schneller, aber trotzdem müssen wir ruhig bleiben." Aus seiner Erfahrung könne er sagen: "Das geht nicht von einem Tag auf den anderen."

BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
Nach dem bitteren Rückfall in alte Muster zum Bundesliga-Auftakt überwog bei Borussia Dortmund der Frust. "Wir haben zwei Ziele ausgerufen: Weniger Rote Karten kassieren und auch solche Spiele über die Bühne bringen. Das ist leider wieder nicht gelungen", haderte Torhüter Gregor Kobel nach dem wilden 3:3 (1:0) beim FC St. Pauli.

Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund hat nach dem furiosen Liga-Auftakt die Bedeutung des DFB-Pokals für den Rekordmeister herausgestellt. "Wir wollen wieder einmal nach Berlin. Der FC Bayern war fünf Jahre nicht mehr im Endspiel. Im Pokal zählt jedes Spiel, es kann am Mittwoch auch vorbei sein. Deshalb ist das ein wichtiges Spiel", sagte Freund am Rande des Münchner "Traumspiels" gegen eine Fan-Auswahl im österreichischen Imst.

"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
Radsport-Dominator Tadej Pogacar hat die Jury-Entscheidung bei der dritten Etappe der Deutschland Tour scharf kritisiert. Nach der Zurückstufung von Danny van Poppel (Red Bull–Bora–hansgrohe) gratulierte der Slowene dem niederländischen Meister auf Instagram zum vermeintlichen Sieg.

Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
Sandro Wagner hat sich nach seinem gelungenen Debüt als Trainer in der Fußball-Bundesliga demütig gezeigt. "Ich stelle mich nicht hin und sage, das war mein Plan. Ich bin nicht der Zampano, der alles machen will", sagte der Coach des FC Augsburg im Anschluss an das 3:1 (3:0) zum Ligastart beim SC Freiburg: "Wir haben uns das als Gruppe einfallen lassen und die Jungs haben das gut umgesetzt."