English Woman's Journal - Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst


Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Mit coronabedingt mehr als einjähriger Verzögerung hat der Aachener Karnevalsverein (AKV) die Schauspielerin Iris Berben mit dem Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Die 71-Jährige erhielt den Karnevalspreis am Freitag bei einer Festsitzung ohne Publikum im Aachener Veranstaltungszentrum Eurogress, wie der AKV mitteilte. Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU), der zuletzt mit dem Orden ausgezeichnet worden war, hielt die Laudatio auf die neue "Ritterin".

Textgröße ändern:

Gewürdigt wurde die Schauspielerin nicht nur für ihre Verdienste auf der Leinwand, sondern vor allem für ihr gesellschaftliches Engagement. "Iris Berben stellt sich in den Wind, erhebt ihre Stimme und wird gehört", erklärte AKV-Präsident Werner Pfeil. "Wenn es um Ungleichbehandlung geht, um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Antisemitismus, dann bleibt sie nicht stumm."

Die Festgala fand in diesem Jahr ohne Publikum statt und wurde über mehrere Tage fürs Fernsehen aufgezeichnet. Am Montag wird die Veranstaltung im ARD-Fernsehen ausgestrahlt. Ursprünglich war die Verleihung des renommierten Karnevalsordens an Berben für den 30. Januar 2021 geplant.

Mit dem Orden wider den tierischen Ernst werden nationale und internationale Persönlichkeiten geehrt, die Humor und Menschlichkeit im Amt bewiesen haben. Zu den früheren Preisträgern zählen etwa die Politiker Konrad Adenauer (CDU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Cem Özdemir (Grüne) und Gregor Gysi (Linke).

Ch.McDonald--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: