English Woman's Journal - Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme

Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme


Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme
Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme / Foto: Frederick M. Brown - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Zwei Stars der "Harry-Potter"-Filmserie müssen wegen zu schnellen Fahrens für sechs Monate den Führerschein abgeben. Die 35-jährige Emma Watson, Darstellerin von Potters Freundin Hermine, darf für ein halbes Jahr nicht Auto fahren, weil sie im Juli 2024 im südostenglischen Banbury in einer Tempo-30-Zone zu schnell fuhr.

Textgröße ändern:

Der 76-jährigen Schauspielerin Zoe Wanamaker, die die Quidditch-Fluglehrerin Madam Hooch in der Folge "Harry Potter und der Stein der Weisen" spielt, wurde ebenfalls ein sechsmonatiges Fahrverbot auferlegt. Sie fuhr auf einer Straße im südöstlichen Berkshire im August vergangenen Jahres zu schnell.

Die beiden Vorgänge wurden unabhängig voneinander von einem Gericht in der Stadt High Wycombe bearbeitet. Keine der beiden Schauspielerinnen nahm an den Gerichtsterminen teil, bei denen jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 1044 Pfund (1200 Euro) verhängt wurde.

Watson, die in ihrem blauen Audi angehalten worden war, studierte damals an der Universität Oxford. Ihr Anwalt sagte dem Gericht, sie sei trotz ihres Studiums "in der Lage, die Strafe zu zahlen".

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

"SZ": Theaterregisseur Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gestorben. Wie die Zeitung am Abend unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtete, starb er nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin. Er wurde 88 Jahre alt, erst kürzlich hatte er seinen Geburtstag gefeiert.

Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien

Das Konto des fiktiven Charakters Elmo aus der Sesamstraße hat nach einem Hackerangriff antisemitische Verschwörungstheorien im Onlinedienst X verbreitet. Ein unbekannter Hacker habe "widerliche Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische Beiträge" veröffentlicht, erklärte ein Sprecher der gemeinnützigen Organisation Sesame Workshop am Montag. Die Kontrolle über das Konto sei wiederhergestellt worden. Dem Charakter aus der Fernsehsendung für Kinder folgen im Onlinedienst X etwa 650.000 Menschen.

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Textgröße ändern: