English Woman's Journal - Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen

Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen


Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen
Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen / Foto: Ed JONES - AFP/Archiv

Nintendo hat die Besetzung der Hauptrollen für den Film zum Videospiel-Klassiker "The Legend of Zelda" bekanntgegeben. Wie der japanische Konzern am Mittwoch im Onlinedienst X mitteilte, wird die britische Schauspielerin Bo Bragason die Prinzessin Zelda spielen. Benjamin Evan Ainsworth, ebenfalls Brite, übernimmt die Rolle des elfenähnlichen Kriegers Link, der sich durch die mit Monstern bewohnte Fantasiewelt kämpft.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr darauf, die beiden auf der großen Leinwand zu sehen", erklärte der Zelda-Erfinder Shigeru Miyamoto in der Mitteilung. Der Film soll im Mai 2027 erscheinen.

Miyamoto, Co-Produzent von "Super Mario", hat die Geschichte um "Zelda" 1986 geschaffen. Seitdem hat sich die beliebte Videospiel-Serie weltweit mehr als 140 Millionen Mal verkauft. 1989 erschien eine animierte Serie zum Spiel. Regisseur Wes Ball, der auch bei der "Maze Runner"-Trilogie Regie geführt hat, bringt "Zelda" nun erstmals auf die große Leinwand.

Zelda-Darstellerin Bragason ist bekannt aus den britischen Fernsehserien "Three Girls" und Renegade Nell". Zuvor war darüber spekuliert worden, ob die US-Schauspielerin Hunter Schafer, bekannt aus der HBO-Serie "Euphoria", die Rolle übernehmen könnte. Schauspieler Ainworth hat in einer Neuverfilmung von 2022 den Pinocchio gesprochen.

Verfilmungen berühmter Videospiele sind ein riesiges Geschäft. Der Film zum Nintendo-Spiel "Super Mario" war 2023 der zweiterfolgreichste Film nach "Barbie".

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: