English Woman's Journal - Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück

Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück


Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück
Umfrage: Deutsche führen Schlafprobleme vor allem auf Stress zurück / Foto: Jeff PACHOUD, - - AFP/Archiv

In Deutschland leiden sechs von zehn Menschen laut einer Umfrage unter Schlafproblemen. Vor allem Stress hindert die Menschen am Ein- und Durchschlafen, wie eine Yougov-Befragung im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus ergab, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag.

Textgröße ändern:

Befragt wurden im Januar insgesamt 2134 Teilnehmer in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien. In Deutschland gaben demnach rund 41 Prozent an, in der Regel gut zu schlafen. Die restlichen 60 Prozent haben Schlafprobleme, wobei Durchschlafstörungen am häufigsten vorkommen (38 Prozent). Rund jeder fünfte Deutsche (22 Prozent) hat Schwierigkeiten beim Einschlafen. Damit liegt die Bundesrepublik etwa im Schnitt aller in die Befragung einbezogenen Länder.

39 Prozent der befragten Bundesbürger machen Stress für ihre Schlafprobleme verantwortlich - im Schnitt der fünf europäischen Länder sind das sogar 46 Prozent. Ein unregelmäßiger Schlafrhythmus (35 Prozent) oder gesundheitliche Probleme (26 Prozent) wie Schlafapnoe werden in Deutschland als weitere Gründe genannt.

Für guten Schlaf setzen insgesamt zwei Drittel der Befragten auf bestimmte Rituale. Während beispielsweise die Schweizer vor allem feste Schlafzeiten einhalten, greifen die Deutschen gern zum Buch und hören einen Podcast oder Musik (28 Prozent). Ebenfalls 28 Prozent der Deutschen setzen auf feste Schlafzeiten, etwa jeder Zehnte (elf Prozent) reduziert seine Bildschirmzeit.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Krebs: Fast jede fünfte Diagnose in Deutschland auf Rauchen zurückzuführen

Im Jahr 2023 starben in Deutschland rund 131.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Mit 42 Prozent machen Krebserkrankungen den größten Anteil an tabakbedingten Todesfällen aus, wie aus dem am Montag von Krebsexperten veröffentlichten sogenannten Tabakatlas hervorgeht.

Hausärzte versorgen in Deutschland im Schnitt 1264 Menschen

In Deutschland hat eine Hausärztin oder ein Hausarzt im Jahr 2024 durchschnittlich 1264 Menschen versorgt. Zwischen den Bundesländern zeigten sich dabei deutliche Unterschiede, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Am stärksten belastet waren demnach Hausärzte in Brandenburg mit 1436 Patientinnen und Patienten. Dahinter lagen Bremen mit 1369 und Niedersachsen mit 1356 Patienten je Hausarzt.

Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft

Im Fall der Infektionen mit dem Darmkeim Ehec vor allem in Mecklenburg-Vorpommern wird ein Zusammenhang mit einer Lebensmittelwarnung eines Fleischverarbeitungsbetriebs im thüringischen Schleiz geprüft. Wie am Wochenende bekannt wurde, gab es dort eine Rückrufaktion für das Produkt Schleizer Zwiebelmettwurst, weil in einer Charge Ehec-Bakterien entdeckt worden waren. Hinweise auf eine Verbindung zwischen diesem Vorgang und den Erkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern lagen aber zunächst nicht vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der gemeldeten Ehec-Fälle steigt auf 17

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec in Mecklenburg-Vorpommern ist auf 17 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock wurden bis zum Freitag fünf weitere Infektionen bekannt, darunter vier Kinder. Zwei davon befanden sich im Krankenhaus.

Textgröße ändern: