English Woman's Journal - Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte

Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte


Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte
Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Das Bundeskabinett berät in seiner Sitzung am Mittwoch (10.00 Uhr) über ein Gesetz zu Organtransplantationen und eines zur neuen Verteilung von Zuständigkeiten bei Gerichten. Die Vorlage von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) soll bisher nicht erlaubte sogenannte Überkreuz-Spenden von Nieren ermöglichen. Bisher darf dieses Organ nur nahen Verwandten oder Bekannten gespendet werden, was aber wegen Blutgruppenunterschieden oder anderer Faktoren medizinische Risiken birgt.

Textgröße ändern:

Daher soll nun eine sogenannte Überkreuzspende ermöglicht werden, dass also die Niere nicht nur an den Partner oder die Partnerin gehen kann, sondern an eine Empfängerin oder einen Empfänger eines zweiten Paares, das seinerseits eine Niere spendet. Warkens Vorgänger Karl Lauterbach (SPD) hatte dieses Gesetz bereits 2024 initiiert. Das Kabinett befindet auch über eine Formulierungshilfe für ein Gesetz von Justizministerin Stefanie Hubig (SPD), das die Zuständigkeiten von Amtsgerichten auf höhere Streitwerte ausweiten soll.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Aachen: Wasserschaden führt zu Cannabisplantage mit mehr als 700 Pflanzen

Ein Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in Aachen hat zu einer illegalen Cannabisplantage geführt. Wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am Mittwoch mitteilte, stießen Beamten in einer Wohnung in dem Gebäude am Dienstag auf mehr als 700 Pflanzen.

Suche nach Hinweisen auf verschwundene Rebecca in Brandenburg beendet

Die Polizei hat die Suche nach Hinweisen auf die vor sechseinhalb Jahren verschwundene Rebecca aus Berlin vorerst abgeschlossen. Die Durchsuchungs- und Ermittlungsmaßnahmen in Brandenburg seien beendet, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Berlin gemeinsam mit. Es seien Spuren gesichert worden, die nun ausgewertet würden. Dies werde voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Details nannten die Ermittler nicht.

Erste Nacht in Haft: Ex-Präsident Sarkozy hat eigene Leibwächter

Der wegen geplanter Korruption auf höchstem Niveau inhaftierte französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat seiner erste Nacht im Pariser Gefängnis Santé hinter sich - beschützt von zwei Polizisten, die sich eine der Nachbarzellen teilten. Der ehemalige Präsident habe grundsätzlich ein Recht auf Personenschutz, dies werde "auch in der Haft beibehalten", sagte Innenminister Laurent Nuñez am Mittwoch dem Sender CNews. "Es geht darum, seine Sicherheit zu wahren." Dies sei mit der Gefängnisverwaltung abgesprochen, betonte der Minister.

Mann mit Klimmzugstange erschlagen: Zwölf Jahre Haft in Stuttgart

Weil er einen Mann mit einer Klimmzugstange erschlug, ist ein 24-Jähriger in Baden-Württemberg zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart sprach den Angeklagten am Mittwoch des Totschlags schuldig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.

Textgröße ändern: