English Woman's Journal - Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären

Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären


Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären
Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Nach einem schweren Unfall mit drei Toten auf der Autobahn 6 in Rheinland-Pfalz soll eine Obduktion Aufschluss über die Identität der Getöteten und geben. Die Polizei richtete eine Ermittlungsgruppe ein, um den Hergang des Geschehens und die Unfallursache aufzuklären, wie die Behörden am Montag mitteilten.

Textgröße ändern:

Am späten Samstagabend waren auf der Autobahn zwei Fahrzeuge kollidiert, woraufhin beide in Flammen aufgingen. Während die drei Insassen des einen Autos starben, überlebte der Fahrer des zweiten Fahrzeugs. Der 46-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, konnte aber bereits wieder entlassen werden. Laut Polizei machte er teilweise Angaben zu dem Unfall, die überprüft werden sollten. Die Polizei bat Zeugen, Angaben zur Fahrweise beider Autos zu machen.

Nach dem Unfall kam es auf der Autobahn zu einem kilometerlangen Stau, weil ein rückwärtiges Ausleiten laut Polizei nicht möglich war. Die Feuerwehr versorgte die wartenden Verkehrsteilnehmer vor Ort. Einige Autofahrer wendeten eigenmächtig auf der Fahrbahn, so dass laut Polizei die Gefahr weiterer Unfälle bestand.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Haftverkürzung für Thailands Ex-Regierungschef Shinawatra: Oberstes Gericht entscheidet

In Thailand entscheidet das Oberste Gericht am Dienstag, ob die vorzeitige Haftentlassung von Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra im Februar 2024 rechtmäßig war. Das Gericht in Bangkok will sich um 05.00 Uhr (MESZ) zu den Vorwürfen um eine mögliche Sonderbehandlung des einflussreichen Oberhaupts der Shinawatra-Familie äußern. Beobachtern zufolge könnte Thaksin erneut in Haft kommen.

Versuchtes Attentat auf Trump: Prozess gegen 59-Jährigen eröffnet

In den USA muss sich ein Mann wegen eines mutmaßlichen Attentatsversuchs auf Donald Trump verantworten. Der Prozess gegen den 59-jährigen Ryan Routh begann am Montag in Fort Pierce im Bundesstaat Florida mit der Auswahl der Geschworenen. Routh plante laut Anklage, den Golf spielenden Trump während des Präsidentschaftswahlkampfs im vergangenen Jahr zu erschießen. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.

US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung

Juristische Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Ein New Yorker Berufungsgericht hat eine Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung einer Autorin bestätigt. Der Präsident muss gut 83 Millionen Dollar (gut 70 Millionen Euro) an die frühere Kolumnistin der Zeitschrift "Elle", E. Jean Carroll, zahlen, wie das US-Berufungsgericht für den zweiten Bezirk am Montag urteilte.

Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat die Erwartung geäußert, dass es noch im September zu einer erfolgreichen Richterwahl im Bundestag für das Bundesverfassungsgericht kommen wird. Neben den Absprachen in der Koalition kündigte er dazu zeitnah auch Gespräche mit Grünen und Linkspartei an, deren Stimmen für die erforderliche Zweidrittelmehrheit benötigt werden. Auch Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich eines diesmal erfolgreichen Wahlvorgangs.

Textgröße ändern: