English Woman's Journal - Prozessbeginn um Schüsse vor Landgericht Bielefeld - mutmaßlicher Fall um Blutrache

Prozessbeginn um Schüsse vor Landgericht Bielefeld - mutmaßlicher Fall um Blutrache


Prozessbeginn um Schüsse vor Landgericht Bielefeld - mutmaßlicher Fall um Blutrache
Prozessbeginn um Schüsse vor Landgericht Bielefeld - mutmaßlicher Fall um Blutrache / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Mehr als fünf Monate nach den Schüssen vor dem Landgericht Bielefeld mit vier Verletzten hat am Dienstag der Prozess gegen zwei Angeklagte begonnen. Zum Prozessbeginn vor dem Landgericht der nordrhein-westfälischen Stadt wurde die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Angeklagten versuchten Mord in mehreren Fällen vor. Die Tat soll im Zusammenhang mit einer sogenannten Blutrache gestanden haben.

Textgröße ändern:

Bei den Angeklagten handelt es sich demnach um einen 41-Jährigen und einen 34-Jährigen. Hintergrund ist die Tötung ihres Bruders, eines 38-jährigen früheren Profiboxer. Vor dem Landgericht lief seit Januar ein Mordprozess gegen den Beschuldigten Hüseyin A., der den Profiboxer im März 2024 auf offener Straße erschossen haben soll.

Die Angeklagten sollen laut Anklage geglaubt haben, dass auch dessen Vater und Bruder in den Mord verwickelt waren. Aus Rache sollen sie deshalb nach Ende eines Verhandlungstermins am 26. Februar gezielt Familienmitglieder von A. angegriffen haben.

Der 41-jährige Angeklagte soll demnach sechs Schüsse auf den Vater und den Bruder von A. sowie vier weitere Familienmitglieder abgegeben haben. Drei von ihnen wurden verletzt, darunter der Vater.

Dem daraufhin fliehenden Bruder von A. soll der 41-Jährige ins Knie geschossen haben. Wegen eines mutmaßlichen Defekts seiner Pistole lösten sich keine weiteren Schüsse.

Die 34-jährige Angeklagte soll kurz darauf aus einem fahrenden Auto fünf weitere Schüsse auf den Bruder von A. abgegeben haben. Sie verfehlte ihn aber.

A. war im April wegen Mordes an dem früheren Profiboxer zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Für den jetzt gestarteten Prozess setzte das Gericht Verhandlungstage bis Ende Oktober fest.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Deutsche legten 2023 pro Tag durchschnittlich 15,5 Kilometer mit dem Auto zurück

Das Auto bleibt das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, legten die Menschen in privaten Haushalten 2023 insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer mit dem Pkw zurück. Dies entsprach rechnerisch pro Person 15,5 Kilometer am Tag.

Haftverkürzung für Thailands Ex-Regierungschef Shinawatra: Oberstes Gericht entscheidet

In Thailand entscheidet das Oberste Gericht am Dienstag, ob die vorzeitige Haftentlassung von Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra im Februar 2024 rechtmäßig war. Das Gericht in Bangkok will sich um 05.00 Uhr (MESZ) zu den Vorwürfen um eine mögliche Sonderbehandlung des einflussreichen Oberhaupts der Shinawatra-Familie äußern. Beobachtern zufolge könnte Thaksin erneut in Haft kommen.

Versuchtes Attentat auf Trump: Prozess gegen 59-Jährigen eröffnet

In den USA muss sich ein Mann wegen eines mutmaßlichen Attentatsversuchs auf Donald Trump verantworten. Der Prozess gegen den 59-jährigen Ryan Routh begann am Montag in Fort Pierce im Bundesstaat Florida mit der Auswahl der Geschworenen. Routh plante laut Anklage, den Golf spielenden Trump während des Präsidentschaftswahlkampfs im vergangenen Jahr zu erschießen. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.

US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung

Juristische Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Ein New Yorker Berufungsgericht hat eine Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung einer Autorin bestätigt. Der Präsident muss gut 83 Millionen Dollar (gut 70 Millionen Euro) an die frühere Kolumnistin der Zeitschrift "Elle", E. Jean Carroll, zahlen, wie das US-Berufungsgericht für den zweiten Bezirk am Montag urteilte.

Textgröße ändern: