English Woman's Journal - 221 Tote durch heftigen Monsunregen in Pakistan seit Ende Juni

221 Tote durch heftigen Monsunregen in Pakistan seit Ende Juni


221 Tote durch heftigen Monsunregen in Pakistan seit Ende Juni
221 Tote durch heftigen Monsunregen in Pakistan seit Ende Juni / Foto: M ASIM KHAN - AFP

In Pakistan sind im Zusammenhang mit heftigen Regenfällen während des Monsuns in den vergangenen Wochen nach Behördenangaben mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Dienstag mitteilte, starben seit dem 26. Juni 221 Menschen durch Überflutungen, einstürzende Gebäude und Stromschläge. Unter den Toten sind demnach 104 Kinder. Zudem seien mehr als 500 Menschen verletzt worden.

Textgröße ändern:

Nach einem Erdrutsch im gebirgigen Norden des Landes am Montag starben mindestens drei Menschen, wie die Polizei mitteilte. Mehr als 15 Menschen wurden demnach am Dienstag vermisst. Bei dem durch heftigen Regen ausgelösten Erdrutsch im Bezirk Diamer in der Region Gilgit-Baltistan im äußersten Norden Pakistans wurden den Angaben zufolge mindestens zehn Fahrzeuge verschüttet.

In der bei Touristen beliebten Region wurden nach Angaben der Regionalregierung hunderte Besucherinnen und Besucher in Sicherheit gebracht. Wegen der Regenfälle mussten wichtige Straßen in der Region gesperrt werden. Kommunikationsleitungen, dutzende Häuser und eine Brücke wurden beschädigt.

Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde haben die heftigen Regenfälle während des Monsuns in diesem Jahr besonders früh begonnen. "So viele Todesfälle gibt es normalerweise im August", sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP.

Forschern zufolge führt der von Menschen verursachte Klimawandel zu stärkeren und schwerer vorauszusagenden Regenfällen.

Während der Monsunzeit wird Pakistan regelmäßig von sintflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht. 2022 hatte der Monsun ein Drittel des Landes unter Wasser gesetzt, 1700 Menschen starben.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Dreijähriges Mädchen in Brandenburg von Auto überrollt und getötet

In Brandenburg ist ein dreijähriges Kind von einem Auto überrollt und dabei getötet worden. Der Wagen stieß am Montagnachmittag in Naugarten im Landkreis Uckermark mit dem Mädchen zusammen, wie die Polizei am Dienstag in Frankfurt an der Oder mitteilte.

Patientin für Schmuck ermordet: Hafturteil gegen Krankenschwester rechtskräftig

Eine früher an einer bayerischen Klinik tätige Krankenschwester muss ins Gefängnis, weil sie eine Patientin ermordete und drei weitere Patienten zu ermorden versuchte, um ihnen Wertgegenstände zu stehlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Landgerichts Regensburg vom Oktober, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte eine lebenslange Haftstrafe gegen die Frau verhängt. (Az. 6 StR 237/25)

Ehefrau erdrosselt: Lebenslange Haft für 39-Jährigen in Münster

Wegen der Ermordung seiner Ehefrau ist ein 39-Jähriger vom Landgericht Münster am Dienstag zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es nach Angaben eines Sprechers als erwiesen an, dass der Mann seine Frau aus "übersteigertem Besitzdenken" ermordet hatte, weil er nicht akzeptieren konnte, dass sie ein selbstbestimmtes Leben ohne ihn führen wollte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Beziehungstat mit zwei Toten in Brandenburg: Täter kommt in Psychiatrie

Nach einer Beziehungstat mit zwei Toten und einer Schwerverletzten im Norden Brandenburgs kommt ein 28-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Neuruppin ordnete die Unterbringung des Berliners an, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Gleiches hatten Staatsanwaltschaft und Verteidigung beantragt. Die Anklage ging von einer Schuldunfähigkeit wegen einer psychischen Erkrankung "aus dem schizophrenen Formenkreis" aus.

Textgröße ändern: