English Woman's Journal - Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover

Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover


Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover
Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Wegen mehrerer Raubüberfälle in Hannover ist ein Mann zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt sprach den Angeklagten am Dienstag auch wegen versuchten Mordes sowie Raubs mit Todesfolge schuldig, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Eine der Überfallenen war an ihren Verletzungen gestorben.

Textgröße ändern:

Gegen den 1995 geborenen Angeklagten wurde nun eine Haftstrafe von 15 Jahren verhängt. Außerdem muss er 340 Euro zurückzahlen, die er durch seine Straftaten erlangte.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Seit 40 Jahren in Frankreich inhaftierter Libanese freigelassen

Der seit 40 Jahren in Frankreich wegen eines tödlichen Anschlags auf zwei Diplomaten inhaftierte Georges Abdallah soll freikommen. Ein Berufungsgericht in Paris ordnete in einer nicht-öffentlichen Sitzung die Freilassung des gebürtigen Libanesen am 25. Juli an, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Justizkreisen erfuhr. Der 74-Jährige gilt als einer der am längsten inhaftierte Häftling Frankreichs. Er soll nach seiner Freilassung umgehend in den Libanon abgeschoben werden.

Toilettenreiniger im Test: Günstige Produkte putzen am besten

Günstige Toilettenreiniger putzen am besten. Beim Kampf gegen Kalkbeläge in der Toilette schnitten von 19 getesteten WC-Gelen sechs gut ab, wie die Stiftung Warentest in der Augustausgabe der Zeitschrift "test" schreibt. Zwei bekannte Markenprodukte fielen mit der Note "mangelhaft" durch, weil sie demnach Kalk nur schlecht lösen.

25-Jähriger soll in Haus im Saarland Bekannten getötet haben

Ein 25-Jähriger soll in einem Haus im Saarland einen Bekannten getötet haben. Der Mann wurde festgenommen, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Donnerstag mitteilte. Demnach ereignete sich die Tat am Mittwoch in Neunkirchen. Zeugen, die im selben Haus wohnen, alarmierten die Polizei wegen einer lauten Auseinandersetzung. Im Treppenhaus trafen die Beamten auf einen leicht verletzten Mann und eine Frau.

Unterbringung in Psychiatrie nach Tötung von Obdachlosem in Köln

Nach der Tötung eines Obdachlosen hat das Landgericht Köln die dauerhafte Unterbringung eines 43-Jährigen in einer Psychiatrie angeordnet. Wegen einer psychischen Erkrankung galt er als schuldunfähig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Das Sicherungsverfahren gegen ihn lief wegen heimtüskischen Mordes.

Textgröße ändern: