English Woman's Journal - Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig

Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig


Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig
Urteile in Prozess um Missbrauch von Jugendlicher in Hamburger Park rechtskräftig / Foto: INA FASSBENDER, - - AFP/Archiv

Die Urteile in einem Prozess um die Vergewaltigung einer alkoholisierten Jugendlichen im Hamburger Stadtpark sind rechtskräftig geworden. Der in Leipzig ansässige Senat des Bundesgerichtshofs verwarf nach Angaben aus Karlsruhe vom Montag die von sechs der neun Angeklagten eingelegten Revisionen. Es habe in dem Urteil keine Rechtsfehler zu Lasten der Beschuldigten gegeben, hieß es zur Begründung des am 27. März ergangenen Gerichtsbeschlusses. (Az. 5 StR 567/24)

Textgröße ändern:

In dem Verfahren ging es um den Missbrauch einer alkoholbedingt wehrlosen 15-Jährigen durch mehrere Jugendliche und junge Männer am Rande einer Party im Hamburger Stadtpark im Herbst 2020. Das Landgericht Hamburg verurteilte neun zur Tatzeit 16- bis 20-jährige Angeklagte Ende 2023 nach längerem Prozess zu Haftstrafen zwischen einem Jahr sowie zwei Jahren und neun Monaten.

In acht Fällen wurden die Strafen zur Bewährung ausgesetzt, oder es sollte im Rahmen einer sogenannten Vorbewährung erst später über die Frage einer möglichen Bewährung entschieden werden. Gegen das Urteil legten sechs der Beschuldigten anschließend Revision ein, drei Angeklagten taten dies nicht.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Urteil in Prozess um tödlichen Messerangriff auf Polizist in Mannheim erwartet

Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim wird am Dienstag (09.00 Uhr) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart das Urteil erwartet. Die Bundesanwaltschaft fordert für den aus Afghanistan stammenden mutmaßlichen IS-Sympathisanten Sulaiman A. eine lebenslange Haftstrafe sowie die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld wegen Mordes an Rouven L. sowie wegen fünffachen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung.

Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will "heimische Terrorbewegung" zerschlagen

Nach dem Attentat auf den US-Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk hat die Regierung von Präsident Donald Trump all jenen gedroht, die Kirks Tod verteidigten und feierten. Der Trump-Berater und stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, sagte am Montag in Washington, die Regierung werde die "heimische Terrorbewegung" zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Damit setze sie einen Wunsch Kirks um.

England: Haftstrafen für Adlige und Partner wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys

Eine Frau aus einer britischen Adelsfamilie und ihr wegen Vergewaltigung vorbestrafter Partner sind am Montag wegen der fahrlässigen Tötung ihrer neugeborenen Tochter zu 14 beziehungsweise 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Richter Mark Lucraft sagte bei der Strafmaßverkündung in London, beide hätten ihr Baby Victoria "auf die gröbste und schwerwiegendste Weise vernachlässigt". Das Neugeborene war während einer mehrwöchigen Flucht des Paares vor den Behörden bei eisigen Temperaturen gestorben.

Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet

Fünf Tage nach dem Attentat auf den Vertrauten von US-Präsident Donald Trump, Charlie Kirk, hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen einen festgenommenen 22-Jährigen erhärtet. Der Chef der US-Bundespolizei FBI, Kash Patel, teilte am Montag im Sender Fox News mit, die DNA auf der Tatwaffe stimme mit der des mutmaßlichen Schützen überein.

Textgröße ändern: