English Woman's Journal - Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin

Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin


Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin
Sprengstoffverdacht: Polizei stoppt Mann auf Elektroroller in Berlin / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Auf einer Straße in Berlin ist ein Mann festgenommen worden, der einen "sprengstoffverdächtigen Gegenstand" bei sich hatte. Auch in seiner Wohnung wurden sprengstoffverdächtige Substanzen und fertig montierte Gegenstände mit potenzieller Sprengwirkung gefunden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der 33-Jährige stand bei seiner Festnahme offenbar unter Drogen, er sei der Polizei bereits bekannt.

Textgröße ändern:

Einsatzkräfte wurden in der Nacht zu Donnerstag auf ihn aufmerksam, als er in Berlin-Schöneberg mit einem Elektroroller über eine rote Ampel fuhr. Als er überprüft werden sollte, flüchtete er. Die Polizei stoppte ihn aber, als er den Roller schon abgestellt hatte und zu Fuß unterwegs war, und durchsuchte seinen Rucksack.

Dort fanden sie den Angaben zufolge den verdächtigen Gegenstand und alarmierten Spezialisten des Kriminaltechnischen Instituts. Die Straße wurde teilweise gesperrt. Die Spezialisten fanden heraus, dass der Gegenstand potenziell gefährlich ist. Sie brachten ihn weg.

Ermittlungen ergaben, dass der 33-Jährige wegen ähnlicher Delikte bereits polizeibekannt ist. Die Polizei nahm ihn fest. Ein Richter ordnete die Durchsuchung des Elektrorollers und seiner Wohnung an.

Im Helmfach des Elektrorollers wurde ein weiterer verdächtiger Gegenstand entdeckt, weshalb der Bereich erneut abgesperrt werden musste. Die Polizei räumte auch zwei Wohnhäuser. Der Gegenstand entpuppte sich aber als ungefährlich, so dass die Bewohnerinnen und Bewohner zurück in ihre Wohnungen konnten.

In der Wohnung des 33-Jährigen wurden allerdings weitere verdächtige Gegenstände und Substanzen gefunden, außerdem mutmaßliche Drogen. Die Polizei beschlagnahmte sie, sie werden untersucht. Genauere Angaben machten die Beamten noch nicht.

Nach Informationen des "Spiegel" fanden die Ermittler mehrere Rohrbomben in der Wohnung, die kontrolliert gesprengt worden seien. Es gebe keine Hinweise auf einen extremistischen Hintergrund oder eine Anschlagsplanung, der Mann solle vielmehr psychisch auffällig gewesen sein, berichtete das Magazin.

Der 33-Jährige sollte am Freitag einem Ermittlungsgericht zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Mann schwimmt Auto in Hafenbecken hinterher und ertrinkt

Ein Mann ist in Niedersachsen seinem in ein Hafenbecken gerollten Auto hinterher geschwommen und ertrunken. Der Wagen des 84-Jährigen wurde am Montag in Lemwerder-Ochtum im Landkreis Wesermarsch vermutlich aufgrund des starken Windes ins Wasser gedrückt, worauf der Mann hinterher schwamm, wie die Polizeiinspektion Delmenhorst am Montagabend berichtete.

Urteil in Prozess um tödlichen Messerangriff auf Polizist in Mannheim erwartet

Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim wird am Dienstag (09.00 Uhr) vor dem Oberlandesgericht Stuttgart das Urteil erwartet. Die Bundesanwaltschaft fordert für den aus Afghanistan stammenden mutmaßlichen IS-Sympathisanten Sulaiman A. eine lebenslange Haftstrafe sowie die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld wegen Mordes an Rouven L. sowie wegen fünffachen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung.

Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will "heimische Terrorbewegung" zerschlagen

Nach dem Attentat auf den US-Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk hat die Regierung von Präsident Donald Trump all jenen gedroht, die Kirks Tod verteidigten und feierten. Der Trump-Berater und stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, sagte am Montag in Washington, die Regierung werde die "heimische Terrorbewegung" zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Damit setze sie einen Wunsch Kirks um.

England: Haftstrafen für Adlige und Partner wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys

Eine Frau aus einer britischen Adelsfamilie und ihr wegen Vergewaltigung vorbestrafter Partner sind am Montag wegen der fahrlässigen Tötung ihrer neugeborenen Tochter zu 14 beziehungsweise 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Richter Mark Lucraft sagte bei der Strafmaßverkündung in London, beide hätten ihr Baby Victoria "auf die gröbste und schwerwiegendste Weise vernachlässigt". Das Neugeborene war während einer mehrwöchigen Flucht des Paares vor den Behörden bei eisigen Temperaturen gestorben.

Textgröße ändern: