English Woman's Journal - Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"

Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"


Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"
Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche" / Foto: Tiziana FABI - AFP

Papst Leo XIV. hat sich während seines langen Wirkens in Peru nach Angaben eines örtlichen Geistlichen in das Land verliebt - und in dessen Küche. Besonders angetan sei der Papst von Ceviche, einem typischen peruanischen Gericht aus rohen Meeresfrüchten, sagte der neue Bischof von Chiclayo, Edison Farfan, am Donnerstag vor Journalisten. "Er liebte Ziegenfleisch, Ente mit Reis und Ceviche, das waren seine Lieblingsgerichte."

Textgröße ändern:

Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche stammt der Papst aus den USA: Die im Vatikan versammelten Kardinäle hatten am Donnerstag den Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Prevost hat aber als Missionar und Erzbischof mehr als zwei Jahrzehnte in Peru gewirkt. Er besitzt zudem die peruanische Staatsangehörigkeit.

Leos besondere Verbundenheit mit Peru wurde bereits in seiner ersten Ansprache als Pontifex deutlich. Auf Spanisch würdigte er seine "liebe Diözese Chiclayo".

Farfan ist Leos Nachfolger als Bischof von Chiclayo. Er verwies auf die tiefe Verbundenheit des neuen Papstes zu dem Andenland und verriet, dass es in Chiclayo auch Fotos gebe, auf denen der neue Papst auf einem Pferd reitend zu sehen ist.

Farfan kam auch auf Prevosts Anfänge in Peru als Missionar in der nördlichen Stadt Chulucanas zu sprechen - damals sei der Missionar aus Chicago frisch von der Universität dorthin gekommen. Von dort sei er anschließend in die Küstenstadt Trujillo weitergezogen, schließlich sei er in der weit im Norden gelegenen Stadt Chiclayo gelandet, sagte Farfan.

Leo habe "sein ganzes Leben der Mission in Peru gewidmet", betonte der Bischof. Wie auch seinem verstorbenen Vorgänger Franziskus lägen dem neuen Pontifex die Menschen "am Rand" der Gesellschaft und das Thema Armut besonders am Herzen.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßlichen Hisbollah-Anhänger

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Anhänger der proiranischen Hisbollah-Miliz erhoben. Dem Libanesen Fadel Z. wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Zudem sei er der Zuwiderhandlung gegen das Bereitstellungsverbot einer Embargoverordnung der Europäischen Union in 47 Fällen hinreichend verdächtig.

Fußgänger wird bei Essen auf Autobahn von Fahrzeug erfasst und stirbt

Auf der Autobahn 44 in Nordrhein-Westfalen ist ein Fußgänger von einem Fahrzeug erfasst und getötet worden. Der 68-Jährige hielt sich am Montagabend aus zunächst unbekannten Gründen auf der Fahrbahn auf, wie die Polizei am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Ein 20-jährige Autofahrer erfasste ihn kurz vor einer Anschlussstelle nahe Essen.

Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen: Verdacht des Waffenbesitzes

Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsradikaler hat die Polizei mehrere Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Die acht Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 57 Jahren stehen im Verdacht, aus einer rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) am Dienstag mitteilten.

Niedersachsen: Mann schwimmt Auto in Hafenbecken hinterher und ertrinkt

Ein Mann ist in Niedersachsen seinem in ein Hafenbecken gerollten Auto hinterher geschwommen und ertrunken. Der Wagen des 84-Jährigen wurde am Montag in Lemwerder-Ochtum im Landkreis Wesermarsch vermutlich aufgrund des starken Windes ins Wasser gedrückt, worauf der Mann hinterher schwamm, wie die Polizeiinspektion Delmenhorst am Montagabend berichtete.

Textgröße ändern: