English Woman's Journal - Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"

Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"


Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"
Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl" / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat sich mit der Wahl der neuen Papsts Leo XIV. sehr zufrieden gezeigt. "Ich halte die Wahl für hervorragend", erklärte der Limburger Bischof am Donnerstag in Bonn. Er sei sich "sicher, dass der neue Papst ein Pontifex, ein Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes, ist".

Textgröße ändern:

"Mit seinem Lächeln und seinem Friedensgruß, seinen herzlichen Worten und seinem perspektivischen Blick für die Kirche hat er in wenigen Minuten die Herzen von Milliarden Menschen erreicht", erklärte Bätzing weiter. Leo XIV. stehe "für Dialog und eine Kirche, die nicht um den eigenen Kirchturm kreist".

Bätzing gratulierte Leo XIV. "mit großer Freude im Namen aller katholischer Christinnen und Christen Deutschlands". Die deutschen Gläubigen blickten "dankbar" auf das zwölfjährige Pontifikat von Papst Franziskus zurück und seien "froh, nun wieder einen Papst zu haben, der die Weltkirche leiten wird".

In seiner ersten Botschaft habe Leo XIV. "wichtige Akzente der Kontinuität zu Papst Franziskus gesetzt" und "allen Menschen den Frieden, der vom Christus kommt", gewünscht. Damit mache er "deutlich, dass die Kirche auch weiterhin in internationalen Konflikten zur Vermittlung bereit ist".

Leo XIV. habe an sein Wirken in Lateinamerika erinnert und "die synodalen Erfahrungen in dieser Kirche" hervorgehoben. "Gerade seine klaren Worte zu einer synodalen Kirche, die voranschreitet und für alle Menschen da sein will, sind eine Aussage, die uns auch als Kirche in Deutschland den Rücken stärkt", erklärte Bätzing.

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßlichen Hisbollah-Anhänger

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Anhänger der proiranischen Hisbollah-Miliz erhoben. Dem Libanesen Fadel Z. wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Zudem sei er der Zuwiderhandlung gegen das Bereitstellungsverbot einer Embargoverordnung der Europäischen Union in 47 Fällen hinreichend verdächtig.

Fußgänger wird bei Essen auf Autobahn von Fahrzeug erfasst und stirbt

Auf der Autobahn 44 in Nordrhein-Westfalen ist ein Fußgänger von einem Fahrzeug erfasst und getötet worden. Der 68-Jährige hielt sich am Montagabend aus zunächst unbekannten Gründen auf der Fahrbahn auf, wie die Polizei am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Ein 20-jährige Autofahrer erfasste ihn kurz vor einer Anschlussstelle nahe Essen.

Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen: Verdacht des Waffenbesitzes

Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsradikaler hat die Polizei mehrere Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Die acht Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 57 Jahren stehen im Verdacht, aus einer rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) am Dienstag mitteilten.

Niedersachsen: Mann schwimmt Auto in Hafenbecken hinterher und ertrinkt

Ein Mann ist in Niedersachsen seinem in ein Hafenbecken gerollten Auto hinterher geschwommen und ertrunken. Der Wagen des 84-Jährigen wurde am Montag in Lemwerder-Ochtum im Landkreis Wesermarsch vermutlich aufgrund des starken Windes ins Wasser gedrückt, worauf der Mann hinterher schwamm, wie die Polizeiinspektion Delmenhorst am Montagabend berichtete.

Textgröße ändern: