English Woman's Journal - Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen

Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen


Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen
Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Bei Durchsuchungen wegen Schleusungen zur Prostitution in acht Bundesländern haben Ermittler drei Menschen festgenommen. Ihnen werden das banden- und gewerbsmäßige Einschleusen von Ausländern und Steuerhinterziehung vorgeworfen, wie die Bundespolizei und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilten. Insgesamt wird in dem Komplex gegen neun Beschuldigte ermittelt.

Textgröße ändern:

Zwei der drei nun Festgenommenen sollen bis Oktober über zwei Jahre hinweg zahlreiche Frauen aus China als Prostituierte beschäftigt haben, die keine Arbeitserlaubnis in Deutschland hatten. In fast 500 sogenannten Tagesterminwohnungen in ganz Deutschland sollen die 34-Jährige und der 42-Jährige sie eingesetzt haben.

Beide sollen den Betrieb geführt haben. Der Mann soll vor allem für die Anwerbung von Kunden verantwortlich gewesen sein, während die Frau die Anmietung der Wohnungen über noch unbekannte Dritte in China organisiert haben soll.

Die dritte Beschuldigte, eine 41-Jährige, soll die 34-Jährige im Juli bei der Verwaltung einer weiteren Wohnung vertreten und unterstützt haben. Sie soll Geld entgegengenommen und vor Polizeikontrollen gewarnt haben.

Von den Durchsuchungen am Donnerstag waren 40 Wohn-, Geschäftsräume sowie Bordelle in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen und Bremen betroffen. Die drei Beschuldigten wurden in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg festgenommen. Sie sollen am Freitag einem Haftrichter vorgeführt werden. Rund 800 Beamte waren im Einsatz.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßlichen Hisbollah-Anhänger

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Anhänger der proiranischen Hisbollah-Miliz erhoben. Dem Libanesen Fadel Z. wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Zudem sei er der Zuwiderhandlung gegen das Bereitstellungsverbot einer Embargoverordnung der Europäischen Union in 47 Fällen hinreichend verdächtig.

Fußgänger wird bei Essen auf Autobahn von Fahrzeug erfasst und stirbt

Auf der Autobahn 44 in Nordrhein-Westfalen ist ein Fußgänger von einem Fahrzeug erfasst und getötet worden. Der 68-Jährige hielt sich am Montagabend aus zunächst unbekannten Gründen auf der Fahrbahn auf, wie die Polizei am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Ein 20-jährige Autofahrer erfasste ihn kurz vor einer Anschlussstelle nahe Essen.

Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen: Verdacht des Waffenbesitzes

Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsradikaler hat die Polizei mehrere Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Die acht Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 57 Jahren stehen im Verdacht, aus einer rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) am Dienstag mitteilten.

Niedersachsen: Mann schwimmt Auto in Hafenbecken hinterher und ertrinkt

Ein Mann ist in Niedersachsen seinem in ein Hafenbecken gerollten Auto hinterher geschwommen und ertrunken. Der Wagen des 84-Jährigen wurde am Montag in Lemwerder-Ochtum im Landkreis Wesermarsch vermutlich aufgrund des starken Windes ins Wasser gedrückt, worauf der Mann hinterher schwamm, wie die Polizeiinspektion Delmenhorst am Montagabend berichtete.

Textgröße ändern: