English Woman's Journal - US-Präsident Biden begnadigt vor Thanksgiving zwei Truthähne

US-Präsident Biden begnadigt vor Thanksgiving zwei Truthähne


US-Präsident Biden begnadigt vor Thanksgiving zwei Truthähne
US-Präsident Biden begnadigt vor Thanksgiving zwei Truthähne / Foto: SAUL LOEB - AFP

Vor dem US-Feiertag Thanksgiving hat Präsident Joe Biden zwei Truthähne begnadigt und damit vor dem Backofen bewahrt. Bei der traditionellen Zeremonie auf dem Südrasen des Weißen Hauses sprach Biden am Montag eine Begnadigung für Chocolate und Chip - zusammen bedeuten die beiden Namen Schokoladensplitter - aus. Die beiden Truthähne aus dem Bundesstaat North Carolina werden damit nicht an Thanksgiving verspeist, sondern fortan geruhsam auf dem Campus der North Carolina State University leben.

Textgröße ändern:

Unterbrochen wurde die Zeremonie kurz von Bidens Schäferhund Commander, der vom Balkon des Weißen Hauses aus zu bellen begann, was bei den Truthähnen ein besorgtes Gackern auslöste. "Ich hatte Angst, dass wenn er runterkommt, er nicht nur Sie küsst und ableckt, sondern dass er auch auf die Truthähne losgeht", scherzte Biden an seine Zuhörer gewandt. "Deswegen habe ich ihn da oben gelassen."

Der Präsident, der am Sonntag seinen 80. Geburtstag gefeiert hatte, nutzte seine kurze Ansprache auch für einen Seitenhieb gegen die oppositionellen Republikaner, die bei den Kongress-Zwischenwahlen vom 8. November schlechter abgeschnitten hatten als erwartet. "Die einzige rote Welle in dieser Saison gibt es, wenn ein deutscher Schäferhund, Commander, die Cranberrysoße auf unserem Tisch umwirft", sagte Biden.

Die Republikaner hatten auf einen Erdrutschsieg bei den Midterms gehofft, wegen der Farbe der Partei als "rote Welle" bezeichnet. Letztlich konnten die Republikaner den Demokraten zwar die Kontrolle über das Repräsentantenhaus entreißen, die Konservativen werden dort aber nur über eine sehr knappe Mehrheit verfügen. Es gelang ihnen zudem nicht, die Mehrheit im Senat zu erringen.

Thanksgiving ist die US-Version des Erntedankfestes und für viele Menschen das wichtigste Familienfest in den USA. Es wird am kommenden Donnerstag gefeiert. Biden wird den Feiertag mit seiner Familie auf der Urlaubsinsel Nantucket im US-Bundesstaat Massachusetts verbringen.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: