English Woman's Journal - Amazon-Gründer Jeff Bezos will Großteil seines Vermögens spenden

Amazon-Gründer Jeff Bezos will Großteil seines Vermögens spenden


Amazon-Gründer Jeff Bezos will Großteil seines Vermögens spenden
Amazon-Gründer Jeff Bezos will Großteil seines Vermögens spenden / Foto: Niklas HALLE'N - AFP/Archiv

Amazon-Gründer Jeff Bezos will wie andere Superreiche einen Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. In einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem US-Nachrichtensender CNN sagte der einst reichste Mensch der Welt, er und seine Lebensgefährtin Lauren Sánchez würden "die Kapazität aufbauen", um das Geld spenden zu können. Auf die Frage, ob er den Großteil seines Reichtums noch zu Lebzeiten spenden wolle, antwortete der 58-Jährige: "Ja, das will ich."

Textgröße ändern:

Bezos ist laut dem Finanzmagazin "Forbes" mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 120 Milliarden Dollar der derzeit viertreichste Mensch der Welt. Der Gründer des Onlinehandelsriesen Amazon hatte lange Zeit an der Spitze des Rankings gestanden.

Er hat sich aber - anders als etwa seine Ex-Frau MacKenzie Scott, Microsoft-Gründer Bill Gates und Finanzinvestor Warren Buffett - nicht dem "Giving Pledge" angeschlossen, mit dem zahlreiche Milliardäre zugesagt haben, einen Großteil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.

Auf CNN sagte Bezos nun, es sei "nicht einfach" zu entscheiden, wo Spenden am sinnvollsten seien. "Amazon aufzubauen war nicht einfach, und ich finde - und ich denke, Lauren findet das ebenfalls - dass Wohltätigkeit und Philanthropie sehr ähnlich sind." Es gebe "viele Wege, wie man ineffektive Dinge machen könnte".

Bezos und die 52-jährige Sánchez hatten bereits am Wochenende mitgeteilt, dass sie 100 Millionen Dollar (rund 97 Millionen Euro) an Country-Legende Dolly Parton geben, damit sie das Geld an gemeinnützige Organisationen ihrer Wahl geben kann. Parton hat sich für Lese- und Schreibfähigkeiten bei Kindern stark gemacht.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: