English Woman's Journal - Pferdehalterin muss Radfahrerin wegen Stoß durch Tier Schmerzensgeld zahlen

Pferdehalterin muss Radfahrerin wegen Stoß durch Tier Schmerzensgeld zahlen


Pferdehalterin muss Radfahrerin wegen Stoß durch Tier Schmerzensgeld zahlen
Pferdehalterin muss Radfahrerin wegen Stoß durch Tier Schmerzensgeld zahlen / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Eine Pferdehalterin aus Rheinland-Pfalz muss einem Urteil zufolge einer Fahrradfahrerin 6000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie von dem Tier vom Rad gestoßen und verletzt wurde. Wenn ein Tier einen Menschen verletze, müsse der Halter den entstandenen Schaden ersetzen, teilte das Landgericht Koblenz am Dienstag mit. Die Richter gaben damit der klagenden Radfahrerin Recht. (Az. 9 O 140/21)

Textgröße ändern:

Diese hatte im Mai 2021 mit ihrem Mann eine Radtour unternommen. Dabei kamen ihnen zwei Reiterinnen entgegen. Als sie an dem zweiten Pferd vorbeifahren wollte, stürzte die Frau vom Rad und verletzte sich schwer. Sie sagte aus, dass das Pferd sie mit seinem Hinterteil vom Fahrrad gestoßen habe und klagte auf Schmerzensgeld.

Die Koblenzer Richter folgten ihrer Argumentation und verurteilten die Pferdehalterin zu 6000 Euro Schmerzensgeld sowie zur Zahlung der Arzt- und Anwaltskosten. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass das Tier sein Hinterteil in Richtung der vorbeifahrenden Klägerin gedreht und sie so vom Fahrrad gestoßen hatte.

Dabei komme es gar nicht darauf an, ob das Pferd die Frau tatsächlich berührte. Auch wenn sie gebremst habe und dabei gestürzt sei, weil ihr das Tier plötzlich den Weg versperrte, habe sich dadurch ein unberechenbares Verhalten des Tiers realisiert. Die Radfahrerin trage keine Mitschuld an dem Unfall.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: