English Woman's Journal - Musikwelt ehrt Dolly Parton und Eminem mit Gala in Los Angeles

Musikwelt ehrt Dolly Parton und Eminem mit Gala in Los Angeles


Musikwelt ehrt Dolly Parton und Eminem mit Gala in Los Angeles
Musikwelt ehrt Dolly Parton und Eminem mit Gala in Los Angeles / Foto: Mark RALSTON, Robyn Beck - AFP

Country-Ikone Dolly Parton, der Rapper Eminem und Calypso-Star Harry Belafonte werden am Samstag bei einer Gala in Los Angeles in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Die verschiedenen Künstler hätten eines gemeinsam, sagte Präsident der berühmten Halle, John Sykes, diese Woche in einem Interview mit dem Magazin "Forbes": "Sie haben den Sound des jungen Amerika geschaffen."

Textgröße ändern:

Sykes betonte die fließende Definition von "Rock", bei der es mehr um die Seele von Musik als um das Genre gehe.

Die 76-jährige Country-Lebende Parton wurde mit Hits wie "Jolene" und "Islands in the Stream" bekannt. Der Detroiter Rapper Eminem betrat Ende der 1990er Jahre die internationale Musikbühne mit den düster-komischen Hits seines Debütalbums "The Slim Shady LP", darunter "My Name Is". Der 97jährige Belafonte wurde zum King of Calypso, zum König des Calypso - einem afro-karibischen Musikstil.

Außer den drei in ihren Musikstilen grundverschiedenen Musikern sollen der Sänger Lionel Richie, die Pop-Band Duran Duran und die Heavy-Metal-Gruppe Judas Priest mit einer Aufnahme in die Ruhmeshalle in der US-Stadt Cleveland geehrt werden.

Parton hatte ihre Aufnahme in die Ruhmeshalle ursprünglich mit der Begründung abgelehnt, sie sei für Rock-and-Roll-Musiker gedacht. "Ich habe mich nie als Rock-Künstler betrachtet", erklärte die glamouröse Sängerin und Songschreiberin. Sie wolle deswegen nicht einem Musiker einen Platz "wegnehmen", der diesen mehr verdiene als sie, gab aber ihren Widerstand schließlich auf.

Über die Plätze in der Ruhmeshalle entscheiden rund tausend Musiker, Musikhistoriker und andere Branchenvertreter. Außerdem gibt es eine Fan-Abstimmung.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: