English Woman's Journal - Ehe-Aus bei NFL-Star Tom Brady und Supermodel Gisele Bündchen

Ehe-Aus bei NFL-Star Tom Brady und Supermodel Gisele Bündchen


Ehe-Aus bei NFL-Star Tom Brady und Supermodel Gisele Bündchen
Ehe-Aus bei NFL-Star Tom Brady und Supermodel Gisele Bündchen / Foto: KEVIN WINTER - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

American-Football-Star Tom Brady und das brasilianische Supermodel Gisele Bündchen lassen sich nach 13 Ehejahren scheiden. Das gaben der 45-Jährige und die 42-Jährige am Freitag in getrennten Mitteilungen auf der Online-Plattform Instagram bekannt. Der Quarterback des NFL-Teams Tampa Bay Buccaneers und siebenfache Super-Bowl-Sieger Brady erklärte, er und Bündchen seien "freundschaftlich und mit Dankbarkeit für die gemeinsam verbrachte Zeit zu der Entscheidung" gekommen, die Ehe zu beenden.

Textgröße ändern:

"Wir wünschen uns gegenseitig nur das Beste, während wir neue Kapitel in unseren Leben beginnen, die noch geschrieben werden müssen", fügte der 45-Jährige, einer der erfolgreichsten und populärsten Sportler der USA, hinzu. Die 42-jährige Bündchen, die als Model für Marken wie Versace, Dolce & Gabbana and Ralph Lauren bekannt ist, erklärte: "Die Entscheidung, eine Ehe zu beenden, ist nie leicht, aber wir haben uns auseinander gelebt."

Beide betonten, die gemeinsamen Kinder weiterhin zusammen großziehen zu wollen. Nach Angaben des Promi-Portals "TMZ" reichte Bündchen am Freitagmorgen im Bundesstaat Florida die Scheidungspapiere ein.

Brady und Bündchen hatten 2009 geheiratet und damit eines der bekanntesten Promi-Paare in den USA gebildet. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, einen zwölf Jahre alten Sohn und eine neunjährige Tochter. Brady hat außerdem einen 15-jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung.

Zuletzt hatte es zahlreiche Gerüchte gegeben, dass die Beziehung zwischen Brady und Bündchen in die Brüche gegangen ist. Der American-Football-Star hatte seine Karriere eigentlich Anfang des Jahres beendet, dann aber überraschend eine Rückkehr verkündet.

Bündchen war darüber offenbar alles andere als glücklich. Im September sagte sie dem Magazin "Elle", sie habe "Sorgen", weil American Football ein "sehr brutaler Sport" sei. "Ich habe meine Kinder und hätte es gerne, dass er (Brady) mehr da ist."

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: