English Woman's Journal - Neymar will Bolsonaro bei Wahlsieg sein erstes WM-Tor widmen

Neymar will Bolsonaro bei Wahlsieg sein erstes WM-Tor widmen


Neymar will Bolsonaro bei Wahlsieg sein erstes WM-Tor widmen
Neymar will Bolsonaro bei Wahlsieg sein erstes WM-Tor widmen / Foto: Lou BENOIST, EVARISTO SA - AFP/Archiv

Fußballstar Neymar will dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro im Fall von dessen Wahlsieg sein erstes Tor bei der Fußball-WM in Katar widmen. "Der Pokal ist nicht mehr weit. Das wäre wirklich wunderbar: Bolsonaro wiedergewählt, Brasilien Champion und alle glücklich", sagte Neymar während einer gemeinsamen Online-Sendung mit dem ultrarechten Staatschef am Samstag.

Textgröße ändern:

Der 30-jährige Superstar von Paris St. Germain hatte Bolsonaro bereits vor dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl am 2. Oktober unterstützt. Für den 30. Oktober ist eine Stichwahl zwischen Bolsonaro und seinem Erzrivalen, dem linksgerichteten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, angesetzt.

Bolsonaro vertrete ähnliche Werte wie er selbst und seine Familie, begründete Neymar am Samstag seine Unterstützung für den rechtsradikalen Politiker. Zudem habe dieser ihn "in der schwierigsten Zeit" seines Lebens öffentlich unterstützt. Nähere Angaben machte Neymar nicht.

Allerdings war er 2019 von einem Model der Vergewaltigung beschuldigt worden. Bolsonaro hatte sich damals von seiner Unschuld überzeugt gezeigt. Das Ermittlungsverfahren gegen Neymar wurde später aus Mangel an Beweisen eingestellt.

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende

Der ADAC erwartet für das kommende Wochenende nur wenig Verkehr auf den Autobahnen in Deutschland. Insgesamt sei eine ruhige Verkehrslage zu erwarten, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Demnach zählt das zweite Novemberwochenende traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Am Sonntag sei allerdings mit einem leicht erhöhten Rückreiseverkehr auf den süddeutschen Fernrouten zu rechnen.

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Textgröße ändern: