English Woman's Journal - Auszüge aus Bob Dylans Buch über Kunst des Songwriting veröffentlicht

Auszüge aus Bob Dylans Buch über Kunst des Songwriting veröffentlicht


Auszüge aus Bob Dylans Buch über Kunst des Songwriting veröffentlicht
Auszüge aus Bob Dylans Buch über Kunst des Songwriting veröffentlicht / Foto: Fred TANNEAU - AFP/Archiv

Vom neuen Buch des Folk-Rock-Idols und Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan sind erste Auszüge veröffentlicht worden. In dem Essay-Band "The Philosophy of Modern Song" (Die Philosophie des modernen Songs) beschäftigt sich der 81-jährige Musiker mit Hits von Frank Sinatra oder The Who, wie die am Donnerstag von der "New York Times" veröffentlichten Auszüge zeigen.

Textgröße ändern:

Zum Sinatra-Song "Strangers in the Night" etwa schreibt Dylan: "Etwas in Deinem lebendigen Geist, Deinem Puls, etwas, das durch das Blut fließt, sagt Dir, dass Du dieses sanfte Gefühl der Liebe jetzt und für immer haben musst (...)." Den The Who-Hit "My Generation" würdigt Dylan den Auszügen zufolge mit den Worten, "Angst", insbesondere vor dem Altwerden, sei "vielleicht das Ehrlichste an dem Song".

"The Philosophy of Modern Song" ist Dylans erstes Buch seit 2004. Die Veröffentlichung war am 8. März angekündigt worden, als Erscheinungstermin in den USA ist der 8. November geplant. Mit dem Schreiben hatte Dylan bereits 2010 begonnen.

Nach Angaben seines Verlags Simon and Schuster handelt es sich um eine Sammlung aus mehr als 60 Texten, die sich auch mit Künstlern wie Nina Simone beschäftigen und Betrachtungen zur Kunst der Komposition und des Textens enthalten. "Die Veröffentlichung der brillanten kaleidoskopischen Arbeit von Bob Dylan wird eine globale Hommage an den Song durch einen der größten Künstler unserer Zeit begründen", lobte Simon and Schuster-Chef Jonathan Karp das Buch.

Dylan hatte seine Karriere Anfang der 60er Jahre begonnen. Seitdem verkaufte er mehr als 125 Millionen Alben. 2020 veröffentlichte er unter dem Titel "Rough and Rowdy Ways" sein 39. Studioalbum. Dylan gibt weiterhin weltweit Konzerte, seine aktuelle Tournee soll noch bis 2024 dauern. 2016 war Dylan für die Schaffung "neuer poetischer Ausdrucksformen" in der großen Tradition der amerikanischen Musik mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: