English Woman's Journal - Biden zahlt bei Essensstop in Schnellrestaurant das Vierfache der verlangten Summe

Biden zahlt bei Essensstop in Schnellrestaurant das Vierfache der verlangten Summe


Biden zahlt bei Essensstop in Schnellrestaurant das Vierfache der verlangten Summe
Biden zahlt bei Essensstop in Schnellrestaurant das Vierfache der verlangten Summe / Foto: SAUL LOEB - AFP

Großzügig hat sich US-Präsident Joe Biden am Donnerstag bei einem kurzen Essensstopp in Los Angeles gezeigt. Der 79-Jährige zahlte fast das Vierfache der geforderten Summe für zwei Quesadillas und sechs Tacos für sich und seine Begleiterinnen und sagte dem Kassierer mit einem strahlenden Lächeln, er solle den zu viel gezahlten Betrag zur Begleichung der Rechnung des nächsten Kunden nutzen.

Textgröße ändern:

Biden war mit der kalifornischen Abgeordneten Karen Bass und Hilda Solis von der Bezirksregierung von Los Angeles in das Schnellrestaurant gekommen. Zunächst hatte der Kassierer versucht, Biden eine Gunst zu erweisen. Der Präsident erhalte einen 50-prozentigen Nachlass wegen seines Dienstes für die Öffentlichkeit und müsse daher nur 16,45 Dollar zahlen, sagte der Kassierer. Biden gab ihm aber stattdessen 60 Dollar.

Kurz vor den Kongresswahlen im November schaden deutliche Preissteigerungen der Popularität des demokratischen US-Präsidenten. Die jährliche Inflationsrate in den Vereinigten Staaten hat mittlerweile 8,2 Prozent erreicht. Für kommende Woche kündigte Biden Entscheidungen zur Eindämmung der Spritpreise an, die weiterhin "zu hoch" seien.

Biden tourt derzeit durch mehrere Bundesstaaten, um Kandidaten seiner Demokratischen Partei für die Kongress-Zwischenwahlen am 8. November zu unterstützen. Die Demokraten drohen dabei ihre Mehrheit im US-Repräsentantenhaus zu verlieren.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: