English Woman's Journal - Stephan Weil verließ katholische Kirche schon vor Jahrzehnten aus Verärgerung

Stephan Weil verließ katholische Kirche schon vor Jahrzehnten aus Verärgerung


Stephan Weil verließ katholische Kirche schon vor Jahrzehnten aus Verärgerung
Stephan Weil verließ katholische Kirche schon vor Jahrzehnten aus Verärgerung / Foto: CARMEN JASPERSEN - AFP/Archiv

Aus Verärgerung über den Vatikan ist der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bereits vor mehr als 30 Jahren aus der katholischen Kirche ausgetreten. "Ich bin in den 1980er Jahren aus der Kirche ausgetreten, weil mir das päpstliche Verbot der Pille nicht gepasst hat - ich wollte eine moderne Familienplanung", berichtete der 63-Jährige dem Magazin "Bunte" laut Vorabmeldung vom Montag.

Textgröße ändern:

Seine Prägung durch den christlichen Glauben spüre er allerdings bis heute, fügte Weil an. "Ich bin katholisch erzogen worden, das behält man immer in sich", sagte Weil.

In Niedersachsen wird in vier Wochen ein neuer Landtag gewählt. Weil tritt für die SPD bereits zum dritten Mal als Spitzenkandidat bei einer Landtagswahl an und will sein Amt verteidigen.

Sein schärfster Rivale ist CDU-Landeschef und Vizeministerpräsident Bernd Althusmann. Dessen CDU lag in den jüngsten Wahlumfragen allerdings einige Prozentpunkte hinter Weils SPD.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Textgröße ändern: