English Woman's Journal - Polizei stößt bei Razzia in Rheinland-Pfalz auf viele vernachlässigte Reptilien

Polizei stößt bei Razzia in Rheinland-Pfalz auf viele vernachlässigte Reptilien


Polizei stößt bei Razzia in Rheinland-Pfalz auf viele vernachlässigte Reptilien
Polizei stößt bei Razzia in Rheinland-Pfalz auf viele vernachlässigte Reptilien / Foto: Chaideer MAHYUDDIN - AFP/Archiv

Bei einer Razzia im rheinland-pfälzischen Germersheim hat die Polizei eine große Zahl vernachlässigter Reptilien und Spinnen bei einem 37-Jährigen entdeckt. Gegen ihn bestehe der Verdacht, die Tiere im Keller seines Hauses im Dunkeln gehalten und nur unzureichend versorgt zu haben, teilte die Polizei in Landau am Donnerstag mit. An der Durchsuchung am Dienstag war auch das Veterinäramt beteiligt.

Textgröße ändern:

Die Beamten dokumentierten die Haltungsbedingungen und den Zustand der Reptilien und Spinnen. Nach Angaben des Landkreises Germersheim wurden neben lebenden auch tote Tiere aus dem Haus gebracht. Wie viele es insgesamt waren, war noch unklar.

Auch die Arten konnten noch nicht bestimmt werden. Darunter befanden sich ersten Erkenntnissen zufolge jedoch auch meldepflichtige Arten. Diese seien der Kreisverwaltung nicht gemeldet gewesen.

Die lebenden Reptilien wurden in verschiedenen Auffangstationen in der Region untergebracht. Ins Rollen waren die Ermittlungen durch eine Anzeige beim Veterinäramt des Landkreises gekommen.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Textgröße ändern: