English Woman's Journal - Schrankenwärter schlägt in Niedersachsen NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten

Schrankenwärter schlägt in Niedersachsen NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten


Schrankenwärter schlägt in Niedersachsen
NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten
Schrankenwärter schlägt in Niedersachsen NDR-Mitarbeiter bei Dreharbeiten / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Ein Schrankenwärter hat bei einem Streit um Dreharbeiten an einem niedersächsischen Bahnübergang einen Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und einen Interviewpartner angegriffen und verletzt. Wie die Polizei in Oldenburg mitteilte, war das NDR-Kamerateam am Mittwoch zu Aufnahmen am Bahnübergang in der Gemeinde Rastede. Dabei sollte auch ein Mitarbeiter des Fahrgastverbands Pro Bahn interviewt werden.

Textgröße ändern:

Während der Dreharbeiten kam es demnach zunächst zu einem Streitgespräch mit dem 36-jährigen sogenannten Bahnübergangsposten, der mit den Filmaufnahmen offenbar nicht einverstanden war. Im Lauf der Auseinandersetzung habe der 36-Jährige dann einem 48-jährigen NDR-Mitarbeiter mehrfach mit der Faust ins Gesicht und gegen den Hinterkopf geschlagen.

Der 40-jährige Mitarbeiter des Fahrgastverbands sei daraufhin dazwischen gegangen, um dem Opfer zu helfen. Dabei sei auch er zweimal von dem Schrankenwärter geschlagen worden. Nach den Angriffen ging dieser demnach zurück zu seinem Fahrzeug. Auf dem Weg dorthin stieß er eine auf einem Stativ stehende Kamera um und beschädigte dadurch den Angaben zufolge das Objektiv erheblich.

Die beiden Opfer mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ein. Zeugen des Angriffs wurden gebeten, sich zu melden.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Textgröße ändern: