English Woman's Journal - Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende USA Russland Ukraine Kriege Diplomatie

Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende USA Russland Ukraine Kriege Diplomatie


Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende  					     USA 					     Russland 					     Ukraine 					     Kriege 					     Diplomatie
Promis zollen Serena Williams nach mutmaßlichem Karriere-Ende USA Russland Ukraine Kriege Diplomatie / Foto: COREY SIPKIN - AFP

Nach dem mutmaßlichen Karriere-Ende von Serena Williams haben zahlreiche Prominente der Tennisspielerin ihren Respekt erwiesen und auf die große Vorbildrolle der 40-Jährigen verwiesen. "Was für ein Glück wir hatten mitzuerleben, wie ein junges Mädchen aus Compton zu einer der größten Sportlerinnen aller Zeiten herangewachsen ist", erklärte Michelle Obama."Ich bin stolz auf Dich, meine Freundin, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Du mit Deinen Talenten weiter Leben verändern wirst", setzte die frühere First Lady der USA hinzu.

Textgröße ändern:

Auch zahlreiche Sportgrößen verneigten sich vor Williams: "Du bist buchstäblich die Größte auf und neben dem Platz. Danke, dass Du uns alle dazu inspiriert hast, unseren Träumen zu folgen. Ich liebe dich, kleine Schwester!", schrieb Golf-Star Tiger Woods. "Serena hat so viel bewegt für den Sport, das Tennis, die Welt, jedes kleine Mädchen und noch viel mehr jedes schwarze kleine Mädchen auf dem Planeten", erklärte Basketball-Legende Magic Johnson.

Williams war am Freitag bei den US-Open in New York ausgeschieden, zuvor hatte die Ausnahmesportlerin ihr Karriere-Ende angekündigt. Mit Standing Ovations der Zuschauer nahm die 23-malige Grand-Slam-Siegerin unter Tränen Abschied - und ließ sich zugleich doch ein Hintertürchen offen: Befragt, ob sie die Entscheidung über ihr Karriere-Ende nicht noch einmal überdenken wolle, sagte sie: "Ich denke nicht, aber man weiß ja nie. Ich weiß es nicht."

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Textgröße ändern: