English Woman's Journal - Britney Spears macht ihrer Familie massive Vorwürfe wegen Zeit unter Vormundschaft

Britney Spears macht ihrer Familie massive Vorwürfe wegen Zeit unter Vormundschaft


Britney Spears macht ihrer Familie massive Vorwürfe wegen Zeit unter Vormundschaft
Britney Spears macht ihrer Familie massive Vorwürfe wegen Zeit unter Vormundschaft / Foto: VALERIE MACON - AFP/Archiv

US-Popstar Britney Spears hat ihrer Familie massive Vorwürfe wegen der Vormundschaft für sie erhoben, die ihr Vater 13 Jahre lang übernommen hatte. Ihre Angehörigen hätten ihr das Gefühl gegeben, "ein Nichts zu sein und ich habe das mitgemacht", sagte die Sängerin in einer 22-minütigen Audiobotschaft, die sie am Sonntag (Ortszeit) auf dem Onlinedienst Youtube teilte. Ihre Familie habe sie "buchstäblich getötet".

Textgröße ändern:

Wegen psychischer Probleme der Sängerin hatte ihr Vater 2008 die Vormundschaft über Spears übernommen. Ende vergangenen Jahres war die Regelung nach einem langen Rechtsstreit beendet worden.

Spears bezeichnete die Vormundschaft als "missbräuchlich". Dadurch sei sie unter anderem daran gehindert worden, eine Verhütungsspirale entfernen zu lassen, obwohl sie sich weitere Kinder gewünscht hätte. Die heute 40-Jährige sagte in der Audionachricht auch, dass sie gezwungen worden sei, zu arbeiten und auf Tournee zu gehen. Außerdem habe sie keine Freunde treffen und nicht ihr eigenes Auto fahren dürfen.

Mit Hits wie "Oops!… I Did It Again" und "Baby One More Time" war Spears Ende der 90er Jahre zum Superstar geworden. In den vergangenen Jahren hatte sie vor allem mit ihrem Privatleben für Schlagzeilen gesorgt.

Im vergangenen Mai gab Spears eine Fehlgeburt bekannt. Die zweifache Mutter hatte mit ihrem Partner Sam Asghari ein Kind gewollt. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Sängerin gemeinsam mit Pop-Urgestein Elton John ihren ersten neuen Song seit sechs Jahren.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Textgröße ändern: