English Woman's Journal - Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt

Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt


Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt
Letzter Wille an den Wänden - Frau in Bangkok tagelang in ihrem Bad eingesperrt / Foto: Philippe LOPEZ - AFP/Archiv

Tagelang war sie eingesperrt und hatte schon ihr Testament mit Kosmetikartikeln an die Wände geschrieben - in der thailändischen Hauptstadt Bangkok ist eine Frau nach drei Tagen aus ihrem Badezimmer gerettet worden. Die 54-Jährige hatte dank Wasser aus dem Wasserhahn überlebt, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die allein lebende Frau hatte den Angaben zufolge am Montagabend ihr Badezimmer aufgesucht und die Tür abgeschlossen. Als sie sie wieder öffnen wollte, klemmte die Tür und in ihrer Panik machte die Frau die Türklinke kaputt. Die Schwester der Frau meldete die 54-Jährige am Donnerstag schließlich bei einer Polizeiwache im Viertel Phra Khanong als vermisst.

"Ihre Schwester hatte sie drei Tage lang nicht erreichen können, also hat sie sich an die Polizei gewandt", sagte Polizeisprecherin Chanchai Sonsiang der Nachrichtenagentur AFP. Als die Polizei eintraf, sei die Wohnungstür der 54-Jährigen von innen verriegelt gewesen. Die Beamten verschafften sich jedoch Zutritt und befreiten die Bewohnerin aus ihrer misslichen Lage.

Der Frau ging es nach Angaben der Polizei relativ gut, auf eine Untersuchung im Krankenhaus habe sie verzichtet. Dass sie während ihrer Gefangenschaft Todesängste durchlitt, offenbarten allerdings die Badezimmerwände: Darauf hatte die 54-Jährige mit Kosmetika ihren letzten Willen niedergeschrieben.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Textgröße ändern: