English Woman's Journal - Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert


Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert
Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert / Foto: Ida Marie Odgaard - Ritzau Scanpix/AFP/Archiv

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Textgröße ändern:

Margrethe, die am 16. April ihren 85. Geburtstag gefeiert hatte, war am vergangenen Sonntag zuletzt in der Öffentlichkeit aufgetreten. Sie nahm an einem Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Befreiung Dänemarks von der Besatzung durch Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg teil.

Die beliebte Monarchin hatte im vergangenen Jahr nach genau 52 Jahren auf dem dänischen Thron abgedankt. Am 14. Januar 2024 übergab Margrethe II. den Thron an ihren ältesten Sohn, der nun König Frederik X. ist. Ihren Titel als Königin hat sie auch nach ihrer Abdankung behalten.

Margrethe II. hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im Herbst 2024 lag sie nach einem Sturz mehrere Tage im Krankenhaus. Auch ihre Abdankung hatte sie nach einer schweren Rückenoperation mit ihrer angeschlagenen Gesundheit begründet.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen

In Köln ist am Donnerstag eine Weltkriegsbombe in unmittelbarer Nähe der Universitätsklinik entschärft worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung, wie die Stadt mitteilte. Die eingerichteten Sperrungen sollten im Anschluss schrittweise aufgehoben werden. Rund 7500 Anwohner hatten zuvor ihre Wohnungen verlassen müssen.

Umfrage: 84 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen Klassenchats

84 Prozent der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen haben einer Umfrage zufolge eine Chatgruppe mit der eigenen Klasse oder dem Jahrgang. Darin tauschen sie sich vor allem über schulische Belange wie Hausaufgaben oder private Themen aus, wie der Digitalbranchenverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. 93 Prozent nutzen den Klassenchat für Organisatorisches wie Informationen zum Unterrichtsausfall.

Chinesischer Bauer erfüllt sich Traum von selbstgebautem U-Boot

Mit einem selbstgebauten U-Boot fahren - diesen Traum hat sich der chinesische Bauer Zhang Shengwu erfüllt. In einem Fluss in der Nähe seines Zuhauses in der ostchinesischen Provinz Anhui ließ er jetzt nach jahrelanger Arbeit sein U-Boot zu Wasser, wie der chinesische Sender CCTV am Donnerstag berichtete. Das U-Boot bietet Platz für zwei Menschen, kann acht Meter tief tauchen und bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben kann.

Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola

Der britische Prinz Harry hat sich bei einem Besuch im südafrikanischen Angola für die Räumung von Landminen stark gemacht. Wie die Organisation Halo Trust mitteilte, besuchte der Herzog von Sussex ein entlegenes Dort im Südosten des Landes, um dort "eine für Kinder lebensrettende Botschaft" an die Welt zu richten. Er habe einfache wichtige Sätze wie "Stopp, geh zurück und sag Deinen Eltern Bescheid" in der Landessprache Portugiesisch wiederholt.

Textgröße ändern: