English Woman's Journal - Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch

Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch


Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch
Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch / Foto: JOHANNES EISELE - AFP/Archiv

Die Zahl der Feldhasen in Deutschland bleibt hoch. Pro Quadratkilometer Offenland wurden 2024 durchschnittlich 19 Hasen gezählt, wie der Deutsche Jagdverband am Montag in Berlin berichtete. Das entsprach dem Rekordwert aus dem Vorjahr. Zum Offenland zählen Wiesen und Felder.

Textgröße ändern:

Für die Zählung teilt der Jagdverband Deutschland in sechs Großlandschaften ein. Besonders hasenreich ist demnach das nordwestdeutsche Tiefland mit 28 Tieren pro Quadratmeter Offenland. Die niedrigste Hasenrate verzeichnete das Alpenvorland mit nur neun Tieren pro Quadratmeter.

Grund hierfür könnte aus Sicht des Verbandes das Wetter sein. Der Mai und der Juni waren in Süddeutschland von Starkregen und Hochwasser geprägt, was für Hasen in den ersten beiden Lebenswochen besonders gefährlich sein kann.

Die Zählungen finden im Frühling und Herbst statt. Jägerinnen und Jäger nutzen dafür bestimmte Scheinwerfer, welche die Augen der Hasen auf bestimmte Art und Weise reflektieren.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

50 Jahre nach Francos Tod: Spanien will Symbole aus Franco-Ära entfernen

Fünfzig Jahre nach dem Tod des spanischen Diktators Francisco Franco hat die linksgerichtete Regierung in Madrid angekündigt, Symbole aus der Franco-Ära aus dem öffentlichen Raum entfernen zu lassen. Seine Regierung werde noch vor Ende November "eine komplette Liste" von Symbolen und Elementen aus der Zeit der Diktatur veröffentlichen, "so dass sie endgültig aus unserem Land und von unseren Straßen entfernt werden können", sagte der sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez am Mittwoch vor dem Parlament.

Sacharow-Preis geht an inhaftierte Journalisten in Belarus und Georgien

Der Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments geht in diesem Jahr an zwei in Belarus und Georgien inhaftierte Journalisten. Das Parlament werde die Auszeichnung an die Georgierin Msia Amaghlobeli und den polnisch-belarussischen Journalisten Andrzej Poczobut verleihen, teilte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Mittwoch in Straßburg mit. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Zeitumstellung: Frauen klagen besonders häufig über gesundheitliche Probleme

Jeder Dritte und besonders Frauen empfinden laut einer Umfrage die Zeitumstellung als Belastung. Insgesamt 31 Prozent hatten dadurch schon einmal gesundheitliche oder psychische Probleme, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Während 39 Prozent der Frauen über Beschwerden klagen, betrifft dies bei Männern etwa 24 Prozent. Die Mehrheit der Befragten würde die Umstellung gern abschaffen.

Schauspielerin Eva Habermann ist Trauschein "nicht so wichtig"

Die Schauspielerin Eva Habermann plant vorerst offenbar keine Hochzeit. "Uns ist der Trauschein nicht so wichtig", sagte die 49-Jährige der Münchner Zeitschrift "Bunte" laut Mitteilung vom Mittwoch. Habermann ist mit ihrem Partner Alexander König demnach seit zehn Jahren zusammen. Die beiden sind seit einigen Jahren verlobt.

Textgröße ändern: