English Woman's Journal - Elizabeth II. zeigt sich bei Jubläumsfeiern vor jubelnder Menge

Elizabeth II. zeigt sich bei Jubläumsfeiern vor jubelnder Menge


Elizabeth II. zeigt sich bei Jubläumsfeiern vor jubelnder Menge
Elizabeth II. zeigt sich bei Jubläumsfeiern vor jubelnder Menge / Foto: Jonathan Brady - POOL/AFP

Zu den Feierlichkeiten ihres 70-jährigen Thronjubiläums hat sich die britische Königin Elizabeth II. auf dem Balkon des Buckingham-Palasts der Menge gezeigt. Die 96 Jahre alte Monarchin erschien in einem Mantel in hellem Taubenblau mit weißen Verzierungen und passendem Hut, um sich die Militärparade "Trooping the Colour" anzuschauen. Zehntausende Menschen rund um den Buckingham-Palast jubelten ihr bei strahlendem Sonnenschein zu.

Textgröße ändern:

Auf den Palast-Balkon begleitet wurde die Queen von ihrem Cousin Prinz Edward, dem Herzog von Kent. Er gehört dem Elite-Regiment Scots Guards an und trug deren rote Uniform. Die Queen stützte sich während ihres Auftritts auf einen Gehstock.

Gesundheitliche Probleme der Queen in den vergangenen Monaten hatte Befürchtungen aufkommen lassen, sie könne nicht an der Parade zum Auftakt der viertägigen Feierlichkeiten zu ihrem Platin-Jubiläum teilnehmen. Erst Mittwoch spät hatte der Palast den Termin bestätigt. Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland waren bereits seit Mittwoch zu der zum Buckingham-Palast führenden, festlich geschmückten Prachtstraße The Mall geströmt, um die Königin zu sehen.

Im Oktober hatte Elizabeth II. aus bis heute unbekanntem Grund eine Nacht im Krankenhaus verbracht, danach sagte sie wiederholt Termine aus gesundheitlichen Gründen wie Rückenschmerzen ab. Zudem machte ihr eine Corona-Infektion im Februar zu schaffen. Vor drei Wochen ließ sich Elizabeth II. zum ersten Mal seit fast 60 Jahren bei der Thronrede zur Parlamentseröffnung von ihrem Sohn, Thronfolger Prinz Charles, vertreten.

Elizabeth II. hatte ihr 70-jähriges Thronjubiläum Anfang Februar begangen. Groß gefeiert wird das Platin-Jubiläum nun bis Sonntag unter anderem mit dem Entzünden tausender Leuchtfeuer, einem großen Pop-Konzert, landesweiten Festessen unter freiem Himmel und einem Festumzug in London.

Elizabeth II. war mit 25 Jahren über Nacht zur britischen Königin geworden, als ihr Vater George VI. 1952 überraschend starb. Die meisten Briten haben niemand anderen als Elizabeth II. als Staatsoberhaupt erlebt. Kein britischer Monarch saß so lange auf dem Thron wie sie.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein

Die beliebte Late-Night-Sendung des US-Satirikers Stephen Colbert wird im kommenden Jahr eingestellt. Der Sender CBS werde die "Late Show" im Mai 2026 beenden, sagte der für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump bekannte Komiker am Donnerstag in seiner Sendung. Die "Late Show" ist eine feste Größe im US-Fernsehen, im ersten Quartal war sie mit fast 2,4 Millionen Zuschauern die beliebteste Late-Night-Show in den USA. Von 1993 bis 2015 wurde sie von David Letterman moderiert, seitdem ist Colbert Gastgeber der "Late Show".

Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein

Seine Fußball-Leidenschaft ist allgemein bekannt, nun ist US-Rapper Snoop Dogg beim walisischen Klub Swansea City als Miteigentümer eingestiegen. "Die Geschichte des Vereins und der Region hat mich wirklich angesprochen. Dies ist eine stolze Stadt und ein stolzer Verein der Arbeiterklasse", erklärte der Musiker am Donnerstagabend zu seinem neuen Engagement. "Ein Außenseiter, der beißt - genau, wie ich."

Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz

Der Fußballweltmeister Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Volksstadion Greifswald ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater dirigiert. "Er heißt Heinz", stimmte Kroos die mehreren hundert Zuschauer im Stadion am Freitag ein, für den 90 Jahre alt gewordenen Opa "Happy Birthday" zu singen. Wie Kroos berichtete, hatte die Familie bis drei Uhr morgens am Freitag den Geburtstag des Seniors gefeiert.

Textgröße ändern: