English Woman's Journal - Feier von Platin-Thronjubiläum der Queen mit Militärparade begonnen

Feier von Platin-Thronjubiläum der Queen mit Militärparade begonnen


Feier von Platin-Thronjubiläum der Queen mit Militärparade begonnen
Feier von Platin-Thronjubiläum der Queen mit Militärparade begonnen / Foto: CHRIS JACKSON - POOL/AFP

Die viertägigen Feierlichkeiten zum 70-jährigen Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II. haben am Donnerstag mit der Militärparade "Trooping the Colour" begonnen. Mehr als 1200 Soldaten sowie Kapellen mit rund 300 Musikern setzten sich am Vormittag in Bewegung, um durch London zum Buckingham-Palast zu marschieren.

Textgröße ändern:

Die Aufgabe, die Parade zu Pferde abzunehmen, hat Elizabeth II. dieses Jahr ihrem ältesten Sohn Prinz Charles übertragen. Die Königin selbst will den Salut der Truppen gegen 12.20 Ortszeit (13.20 MESZ) vom Balkon des Buckingham-Palasts abnehmen. Später zeigt sich die 96-Jährige laut Programm erneut der Menge und sieht sich eine Flugschau der Luftwaffe an.

Dabei wird die Königin, die in den vergangenen Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, von anderen Royals umringt sein, darunter der 73 Jahre alte Thronfolger Prinz Charles, seine Frau Camilla und sein ältester Sohn William.

Teilnehmen werden dieses Mal allerdings nur die "arbeitenden" Mitglieder des Königshauses. Das heißt, weder Williams in die USA ausgewanderter Bruder Prinz Harry mit seiner Frau Meghan und ihren beiden Kindern, noch der durch einen Missbrauchsskandal in Misskredit geratene Queen-Sohn Prinz Andrew sind dabei.

Um die Queen und die Parade zu sehen, haben sich bereits seit Mittwoch zahlreiche Menschen auf den Weg in die aufwändig geschmückte Londoner Innenstadt gemacht. Manche übernachteten sogar an der Paradestrecke, um einen guten Blick zu haben.

"Trouping the Colour" ist eine mehr als 200 Jahre alte Tradition im Vereinigten Königreich. Üblicherweise findet sie alljährlich Anfang Juni statt, um den Geburtstag der Queen im April bei möglichst schönem Wetter nachzufeiern. In diesem Jahr bildet die Parade den Auftakt der Feierlichkeiten zum Platin-Thronjubiläum, die bis Sonntag dauern.

Weitere Höhepunkte sind unter anderem das Entzünden von tausenden Leuchtfeuern in Großbritannien und den Commonwealth-Staaten am Donnerstagabend, ein großes Pop-Konzert am Samstagabend und landesweite Festessen unter freiem Himmel und ein großer Festumzug in London am Sonntag.

Laut einer neuen Umfrage des Instituts YouGov erfreut sich die Queen in Großbritannien weiterhin großer Beliebtheit: Ihr Zustimmungswert liegt bei 75 Prozent. Ihr Sohn Charles schneidet mit 50 Prozent deutlich weniger gut ab. Außerdem sind nur 39 Prozent der Befragten der Meinung, dass die britische Monarchie in 100 Jahren noch existiert.

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

König Charles III. und Papst beten gemeinsam bei historischem Staatsbesuch im Vatikan

Historischer Besuch im Vatikan: Als erstes Oberhaupt der Kirche von England hat der britische König Charles III. am Donnerstag gemeinsam mit einem Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet. Zusammen mit Papst Leo XIV. betete der 76-jährige Charles bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle - erstmals seit der Spaltung der beiden Kirchen vor 500 Jahren. Der Gottesdienst, an dem auch Königin Camilla teilnahm, wurde von dem Sender des Vatikan live übertragen.

Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund

Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung am Donnerstag in Hamburg bekannt, welche die Auszeichnung seit 1980 vergibt. Nach eigenen Angaben will sie mit der Wahl der blau-violett blühenden Wildblume auf einen "dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaft" hinweisen. Der früher auf Äckern und Brachflächen häufige Feldrittersporn sei heute kaum noch zu finden.

Textgröße ändern: