English Woman's Journal - Indischer Beamter ließ Sportstadion zum Gassi-Gehen regelmäßig früher schließen

Indischer Beamter ließ Sportstadion zum Gassi-Gehen regelmäßig früher schließen


Indischer Beamter ließ Sportstadion zum Gassi-Gehen regelmäßig früher schließen
Indischer Beamter ließ Sportstadion zum Gassi-Gehen regelmäßig früher schließen / Foto: MANAN VATSYAYANA - AFP

Weil er ein Sportstadion in Neu Delhi regelmäßig vorzeitig schließen ließ, um dort seinen Hund Gassi zu führen, sind ein hochrangiger indischer Staatsdiener und seine Frau in tausende Kilometer voneinander entfernte Landesteile zwangsversetzt worden. Der leitende Beamte der Steuerverwaltung, Sanjeev Khirwar, wurde am Donnerstag nach Ladakh in Indiens äußersten Norden versetzt. Seine ebenfalls in der Verwaltung beschäftigte Frau muss in den Bundesstaat Arunchal Pradesh in den äußersten Nordosten ziehen.

Textgröße ändern:

Berichte der Zeitung "Indien Express", wonach Athleten und Trainer das Thyagraj-Stadion in der indischen Hauptstadt täglich bis zum frühen Abend räumen mussten, damit Khirwar und seine Frau mit dem Hund spazieren gehen konnten, hatten in den Onlinenetzwerken für Empörung gesorgt.

Dortige Nutzer reagierten nun mit Spott auf die Versetzungen. Der Hund jedenfalls werde in beiden abgeschiedenen Regionen genügend Platz zum Gassigehen haben, egal, mit wem auch immer er mitziehen werde, merkte ein Nutzer süffisant an.

Neu Delhis örtlicher Vize-Regierungschef ordnete unterdessen an, dass alle Sporteinrichtungen künftig bis 22.00 Uhr geöffnet bleiben müssen.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

König Charles III. und Papst beten gemeinsam bei historischem Staatsbesuch im Vatikan

Historischer Besuch im Vatikan: Als erstes Oberhaupt der Kirche von England hat der britische König Charles III. am Donnerstag gemeinsam mit einem Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet. Zusammen mit Papst Leo XIV. betete der 76-jährige Charles bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle - erstmals seit der Spaltung der beiden Kirchen vor 500 Jahren. Der Gottesdienst, an dem auch Königin Camilla teilnahm, wurde von dem Sender des Vatikan live übertragen.

Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund

Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung am Donnerstag in Hamburg bekannt, welche die Auszeichnung seit 1980 vergibt. Nach eigenen Angaben will sie mit der Wahl der blau-violett blühenden Wildblume auf einen "dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaft" hinweisen. Der früher auf Äckern und Brachflächen häufige Feldrittersporn sei heute kaum noch zu finden.

Textgröße ändern: